AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schneller golfen

Der bayerische Tuning-Spezialist MTM bläst den VW Golf R von 300 auf 360 PS auf. Jedes einzelne Mehr-PS kostet dabei bescheidene 34 Euro.

Schon in seiner serienmäßigen Ausprägung steht der Golf 7 R 4-motion mit seinen 300 PS deutlich außerhalb der Riege von Golf-Varianten, die für den Mainstream der Autokäufer erdacht und gemacht werden.

Aber Achtung: Wenn MTM seine Kurmittel angewendet hat, dann fährt der Österreicher und Deutschen liebstes Auto mühelos einer Kategorie vor, die ansonsten von sehr viel klangvolleren Namen dominiert wird.

Solche nämlich, die wie dieser in der Lage sind, in 4,2 Sekunden von Null auf 100 km/h zu sprinten, und die ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreichen.

Den von MTM modifizierten Golf 7 R 4Motion treibt seine Kraft bis auf 250 km/h. Diese Power, die sich auf 360 PS und ein Drehmoment von 450 Nm stützt, verdankt der Zweiliter-Turbo-Benziner der MTM M-Cantronic, die innerhalb von 90 Minuten montiert ist und summa summarum mit ca. 2.055 Euro berechnet wird.

Damit die Freude am temperamentvollen Vorwärtsdrang ungetrübt bleibt, wirkt eine MTM-Achtkolbenbremse der Maße 380x34 mm auf die Vorderräder. Die Hinterachse ist mit der serienmäßigen Bremsanlage bestens dimensioniert. Die im Motorsport bewährte Bremse steht für 5.115 Euro zum Verkauf, die Montage kostet 367 Euro.

Als äußere Zeichen seiner besonderen Begabung trägt der MTM Golf 7 R Felgen nach Art des Hauses: Typ Nardo in der Dimension 8,5 x 19, und den Kontakt zur Straße stellen Pilot Sport Cup 2 Pneus (235/35 ZR 19) von Michelin her.

Die Mehrzahl europäischer Autofahrer wird diesem Golf mit einem Handicap begegnen: Sie bekommen ihn überwiegend von hinten zu sehen. Und damit die vier Endrohre der Abgasanlage von MTM. Das gesamte Tuning-Paket ist für knapp 15.000 Euro zu haben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.