AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW mit Umsatz- und Beschäftigtenrekord

Pole für Piëch?

VW lieferte im Vorjahr an Umsatz (197 Mrd. Euro) und Beschäftigtenzahl (572.800) die höchsten Werte in der 77-jährigen Unternehmensgeschichte.

mid/rlo

VW setzte 2013 insgesamt 197 Milliarden Euro um (plus 2,2 Prozent) und liegt damit in einem Ranking der Zeitung "Die Welt" in Deutschland deutlich vor dem Eon-Konzern (Energie) mit 123 Milliarden Euro. Rang drei und vier nehmen Daimler und BMW ein. Das unterstreicht auch die Bedeutung der Autoindustrie für die deutsche Wirtschaft. BMW verdrängte mit 76,1 Milliarden Euro Umsatz Siemens auf Platz fünf (75,9 Mrd Euro).

Die aufgelisteten 500 Top-Konzerne haben den Angaben zufolge 2013 erstmals nach drei Jahren eine Wachstumspause eingelegt. Volkswagen ist mittlerweile das deutsche Unternehmen, das mit weltweit 572.800 Menschen die meisten Mitarbeiter beschäftigt.

Sowohl Umsatz als auch Beschäftigtenzahl sind die höchsten Werte, über die sich VW-Aufsichtsratchef Ferdinand Piëch (Bild oben) je freuen durfte. Wer ihn kennt, weiß aber, dass er damit noch nicht ganz zufrieden sein kann. Als einziger Autohersteller liegt Toyota bei Umsatz und Stückzahlen nämlich noch vor Volkswagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.