AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volkswagen XL1 Sport: Conceptcar in Sicht?

Mehr Power

Eigentlich verkündeten gut informierte Kreise schon für den Genfer Salon ein besonderes Conceptcar, doch die Überraschung blieb aus.

Bernhard Reichel

Erstaunten Studenten der TU Wien gab Gastprofessor Ferdinand Piëch 2013 völlig unerwartet Einblick in eine denkbare Weiterentwicklung des XL1. Detaillierte Skizzen einer Rennversion zeigte der VW-Aufsichtsratschef und große Auto-Magier, mit deutlich breiterer Spur, Spoilern und Lufteinlässen.

Sensationell genug, doch auch technische Daten folgten. Befeuern soll den 795 Kilo leichten XL Sport ein 190 PS mächtiger 1200er-V2-Motor aus der Ducati Panigale. Der italienische Motorrad-Hersteller gehört seit 2012 zum VW-Konzern. Die volle Kraft liegt bei Drehzahl 10.750 U/min an, das größte Drehmoment von 124 Nm bei nicht weniger aufregenden 9000 U/min. Da bekommen alle sieben Gänge des Direktschaltgetriebes was zu tun.

Heckantrieb, konsequenter Leichtbau und ausgefeilte Aerodynamik sind die perfekten Basiszutaten jeden Renners. Ein Spielzeug, mit dem wohl niemand rechnete, obwohl viele von genau so etwas träumen. Wir haben den Traum per Computerretusche real gemacht.

Wann werden wir erste Fahreindrücke erleben? Wann und für wen wird es zu kaufen sein? Das bleibt spannend. Die technische Seite jedoch, die begeistert schon jetzt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!