AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo entwickelt Dreizylinder-Motor

Auf drei!

Der schwedische Autobauer Volvo arbeitet an seinem ersten Dreizylindermotor. Derzeit laufen Tests mit Prototypen des 1,5-Liter-Benziners.

mid/rlo

Zuwachs für die Volvo-Motorenfamilie: Der schwedische Autobauer ergänzt seine Antriebspalette jetzt um einen neuen Dreizylinder-Benziner in Leichtbauweise. Entwickelt wurde das Aggregat komplett in Eigenregie in Göteborg.

Die Entwicklung des Dreizylinder-Motors ist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. "Tests mit den ersten Prototypen laufen", erläutert Volvo-Entwicklungschef Peter Mertens.

Der 1,5-Liter-Dreizylinder kann laut Volvo auf der gleichen Produktionslinie wie der Vierzylinder gefertigt werden. "Bei der Entwicklung unseres Drive-E-Vierzylinder-Motors haben wir vieles gelernt, das wir jetzt in einen kompakten, überaus schnell ansprechenden und kraftvollen Dreizylinder-Motor übertragen konnten", erklärt Mertens.

Die Volvo-Drive-E-Motorengeneration mit 2,0 Litern Hubraum und vier Zylindern wurde 2013 eingeführt. Auch der neue Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang im Volvo XC90 T8 basiert auf den Drive-E-Triebwerken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.