AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die Könige des 0-200-km/h-Sprints

Quartermile

Die Zeitschrift sport auto listet die schnellsten von ihren Redakteuren getesteten Serienautos im 0-200-km/h-Sprint. Fazit: Allrad rules.

mid/rlo

Den Sprint von 0 auf 100 km/h kennt jeder, doch erst beim Beschleunigen auf 200 Sachen trennt sich die Spreu vom Weizen. Dann treten Reifenqualität und Fahrbahnbeschaffenheit zugunsten der schieren Power in den Hintergrund.

Deshalb hat das Fachmagazin sport auto jetzt seine Test-Datenbank analysiert, um den "König der Super-Sprinter" unter den Serien-Fahrzeugen zu krönen. Und wer ist der Schnellste unter den Getesteten? Auf Platz eins landet der Porsche 918 Spyder, der es mit seinen 887 PS in gerade einmal 7,4 Sekunden von null auf 200 km/h schafft.

Deutlich geschlagen landet der Lamborghini Aventador LP 700-4 auf Rang zwei. Der 700-PS-Renner braucht 8,8 Sekunden bis zur 200er-Schallmauer. Knapp dahinter landet der 650 PS starke McLaren 650S in 9,0 Sekunden auf Position dreii - und kann sich als Hecktriebler mit dem Titel "beschleunigungsstärkster Nicht-Allradler" trösten.

Für den F12 Berlinetta reicht es mit seinen 741 PS in 9,1 Sekunden als bester Ferrari nur zur Platz vier. "Schlusslicht" in diesem Ranking ist der Porsche 911 GT3 RS 4.0. Der 500 PS starke Schwabenpfeil benötigt 12,0 Sekunden und belegt damit den 44. und letzten Platz.

Zur besseren Einordnung: Ein Formel-1-Bolide schafft den Sprint von null auf 200 km/h in etwa 5,0 Sekunden. Ohne Allradantrieb, aber mit Gewichtsvorteil. Und natürlich mit Reifen, denen ein Serienprodukt nichts entgegenzusetzen hat - außer seine Haltbarkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.