AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford als "innovationsstärkste Volumenmarke 2015"

Eine Idee weiter

AutomotiveINNOVATIONS Award: Ford wurde "innovationsstärkste Volumenmarke", der Focus "innovativstes Fahrzeug der Kompaktklasse".

dpp-AutoReporter/wpr

Doppelerfolg für Ford bei der diesjährigen Vergabe der AutomotiveINNOVATIONS Awards: Die Marke selbst wurde aufgrund der zahlreichen Entwicklungen im Bereich der Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme als "Innovationsstärkste Volumenmarke 2015" ausgezeichnet.

Zugleich wurde der neue Focus als innovativstes Fahrzeug im Segment der unteren Mittelklasse gekürt. Die Baureihe überzeugte mit ihren modernen und ausgereiften Technologien - explizit genannt wurden beispielsweise das optimierte elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP), der Einpark-Assistent und das Fahrer-Assistenzsystem "Active-City-Stop", das mögliche Kollisionen erkennt und im Notfall selbsttätig den Bremsvorgang einleitet, um einen Zusammenstoß zu vermeiden oder die Schwere eines Unfalls zu mindern.

Zudem wurde herausgestellt, dass der neue Ford Focus auf Wunsch auch mit dem mehrfach preisgekrönten 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Motor erhältlich ist. Als derzeit sparsamster Benziner in der unteren Mittelklasse (gemäß NEFZ) erhielt der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor in den Jahren 2012, 2013 und 2014 bereits dreimal in Folge die Auszeichnung "International Engine of the Year".

Der AutomotiveINNOVATIONS Award ist eine Initiative des "Center of Automotive Management" (CAM), einem unabhängigen Institut für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung sowie für strategische Beratung an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Bratzel in Bergisch Gladbach (Deutschland) in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers AG. Analysiert werden Innovationen und Innovationstrends der globalen Automobilindustrie. Die Prämierung von Innovationen erfolgt jährlich.

Die diesjährigen AutomotiveINNOVATIONS-Awards für Ford nahm Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, am 29. April bei einer Gala-Veranstaltung in Frankfurt am Main entgegen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist eine weitere wichtige - weil unabhängige - Bestätigung für die Innovationskraft unseres Unternehmens. Der Preis bestätigt den von uns beharrlich verfolgten Weg, unseren Kunden Spitzentechnologien zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Wir verstehen diese Auszeichnung für die Marke Ford im Allgemeinen und den Ford Focus im Besonderen aber auch als Ansporn, diese exzellenten Ergebnisse auch in den kommenden Jahren zu wiederholen".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.