
Ford forscht am Umwelt-Diesel | 14.09.2015
Di-Oxy
Ford ist dem Umwelt-Diesel auf der Spur: Dabei werden alternative Energieträger wie Dimethylether oder Oxymetylenether eingesetzt.
mid/wp
Moderne Diesel-Motoren könnten mit noch geringeren Verbräuchen in Zukunft das Emissions-Niveau von Elektroautos erreichen. Denn mit künstlich erzeugten (synthetischen) Kraftstoffen lassen sich ungeahnte Möglichkeiten zur Verringerung des Verbrauchs und damit der Kohlendioxid-Emissionen (CO2) erschließen.
Ford ist führender Partner in einem Projekt, in dem sich auch die deutsche Politik beteiligt, und setzt die alternativen Energieträger in Forschungsfahrzeugen auf der Basis des Mondeo mit Diesel-Antrieb ein. Dieser soll mit deutlich reduzierten CO2- und geringeren Partikel-Emissionen betrieben werden.
Dafür wird an Erzeugung und Einsatz von umweltfreundlichem Dimethylether sowie Oxymetylenether gearbeitet. Das DME ist ein als nicht-toxisch eingestuftes Aerosol und das OME 1 wird in der chemischen Industrie als Lösungsmittel verwendet.
An dem mit 3,5 Millionen Euro definierten Forschungsprojekt sind neben Ford noch zahlreiche Hochschulen und andere Forschungsstätten beteiligt.