AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Technik-Upgrade für Ford Tourneo Connect

Connectivity

Ford bringt neue Motoren und Assistenzsysteme für die nutzfahrzeug-basierten Familien-Vans Tourneo Connect und Grand Tourneo Connect.

Auf der Antriebsseite wird bei Tourneo Connect und dem bis zu siebensitzigen Grand Tourneo Connect ab Sommer 2015 der neuentwickelte 1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor in mehreren Leistungsstufen angeboten – je nach Motorversion mit einem Kraftstoffverbrauch von bis zu 4,3 l/100 km.

Dies entspricht einem Verbrauchsvorteil von sieben Prozent gegenüber dem bisherigen 1,6-Liter-Dieselmotor, der noch bis 2016 für den Ford Transit Connect erhältlich sein wird.

Zusätzlich werden für beide Modellvarianten Fahrerassistenz-Systeme angeboten, dazu zählen der Fahrspurhalte-Assistent, die Verkehrsschilderkennung, der programmierbare Autoschlüssel Ford MyKey und das Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 2 mit Touchscreen.

Der Ford Tourneo Connect und der Ford Grand Tourneo Connect teilen sich eine Plattform mit den aktuellsten Pkw aus dem Hause Ford, etwa dem neuen Ford Focus oder dem Ford Kuga. Aus diesem Grund profitieren sie von fortschrittlichen Fahrzeugtechnologien:

Beide Modelle bieten auch das Fahrer-Assistenzsystem Active City Stop. Der fünfsitzige Ford Tourneo Connect erreichte als einziges Fahrzeug in seinem Segment eine Fünf-Sterne-Bewertung beim Euro NCAP-Crashtest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.