AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vierzylinder-Turbo: Lexus RC F 200t

Sanfter Bruder

Lexus bietet sein Sport-Coupé RC F ab Januar 2016 mit einem 245 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit Twin-Scroll-Turbolader an.

mid/rhu

Seit einigen Monaten gibt es den Lexus RC F für alle Freunde des ungestümen Achtzylinder-Antriebs. Jetzt legen die Japaner noch eine etwas sanftere - und sparsamere Version des Coupés nach. Der RC 200t wird im Jänner 2016 zu den Händlern rollen.

Unter seiner lang gestreckten und elegant geformten Haube trägt der RC 200t als viertes Modell der Marke den aktuellen Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit Twin-Scroll-Turbolader, der seine Kraft per sequenzieller Achtstufen-Direktschaltautomatik an die Hinterräder liefert.

Dank seiner 180 kW/245 PS und des maximalen Drehmoments von 350 Nm sprintet der RC 200t in 7,5 Sekunden auf 100 km/h und schafft eine Spitze von 230 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 7,2 Litern Benzin je 100 Kilometer. Zum Vergleich: Beim großen V8-Bruder mit 351 kW/477 PS sind es 10,8 Liter.

Das Fahrwerk verfügt über Doppelquerlenker-Vorderachse und Mehrlenker-Hinterachse, in der Basisversion steht das Japan-Coupé auf 18-Zoll-Rädern, in der feineren "Luxury Line" sind es 19-Zöller.

Ein zusätzliches Plus an Fahrdynamik verspricht Lexus für die Version RC 200t F Sport, die über ein Torsen-Hinterachsdifferenzial mit begrenztem Schlupf verfügt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.