AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel: Fahrer-Auge steuert Scheinwerfer

Augenkontakt

Der Mensch steuert das Scheinwerferlicht mit den Augen. Keine Science Fiction, Opel-Ingenieure arbeiten an der "Eye-Tracking-Technologie".

mid/rhu

Seit rund zwei Jahren wird an der Möglichkeit geforscht, das Licht durch die Blickrichtung des Fahrers zu steuern und gleich auch noch zu dosieren. Dazu nimmt eine Webcam den Kopf des Fahrers ins Visier und erkennt anhand der Bewegungen markanter Punkte wie der Nase oder der Augen die Blickrichtung. In einem Rechner werden die Bewegungen dann in Befehle umgewandelt.

Klingt eigentlich ganz einfach. Allerdings stellte sich das System letztlich als zu langsam und die Aufnahmefrequenz der Webcam als zu niedrig für die Anforderungen des Straßenverkehrs heraus. Abhilfe brachte eine reaktionsschnelle Kamera mit Infrarot-Sensoren an den Rändern und Fotodioden in der Mitte, die in der Dämmerung und in der Dunkelheit das Auge des Fahrers mehr als 50 Mal pro Sekunde abtastet.

Dank einer beschleunigten Datenaufbereitung und -weiterleitung reagieren die Scheinwerferstellmotoren quasi in Echtzeit - und zwar horizontal wie vertikal. Das Problem, dass das menschliche Auge automatisch und unbewusst von Punkt zu Punkt hüpft, haben die Ingenieure durch einen ausgeklügelten Verzögerungsalgorithmus gelöst, "der für eine fließende Führung des Lichtkegels sorgt", so Ingolf Schneider, Leiter Lichttechnik bei Opel.

Wann die "Eye-Tracking-Technologie" in Serienautos zu haben sein wird, lässt Opel noch offen. Zunächst ist nach dem so genannten AFL+-Sicherheitslicht mit bis zu zehn automatischen Leuchtmodi das LED-Matrix-Licht dran: Es wird in Kürze Eingang in die Serienproduktion finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.