AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab sofort bestellbar: Smart Cabrio

Sonnenlust

Smart weckt in der Vorweihnachtszeit Vorfreude auf den kommenden Sommer: Die offene Variante des Smart fortwo ist ab sofort bestellbar.

mid/wp

Das macht Laune: Knallig lackiert in Kornfeldgelb oder Kussmundrot vertreibt das neue Smart Cabrio auf der Basis des Fortwo-Modells mit zwei Sitzen jede November-Düsternis. Allerdings erst von Februar 2016 an, dann steht es bei den Händlern bereit.

Vorfreude kann aber schon jetzt mit der Bestellung aufkommen, die der Verkäufer wohl gerne entgegennimmt. Immerhin sind zunächst mindestens 15.600 Euro (Deutschland: 15.655 Euro) anzulegen, für die Version mit 52 kW/71 PS und Doppelkupplungsgetriebe, das bei Smart twinamic heißt.

Die stärkere Motorvariante mit 66 kW/90 PS kostet ebenfalls mit twinamic ab 16.400 (D: 16.550 Euro), Smart bringt die Schaltgetriebe-Versionen etwas später, man möchte wohl den ersten Begeisterungsschub für die teureren Automatik-Modelle nutzen. Im Vergleich zum fest bedachten Fortwo sind für die offenen Einstiegsversionen rund 3.300 Euro mehr aufzuwenden.

Dafür gibt es Frischluft-Verführung auf Knopfdruck: In zwölf Sekunden legt sich die flexible Dachfläche zwischen beiden Längsholmen nach hinten und Smart verspricht, diese Übung sei auch in höheren Temporegionen möglich. Für das Verstauen der Dachholme in der Heckklappe ist allerdings ein kurzer Stop vonnöten, man kann aber auch mit den beiden Balken links und rechts ziemlich viel Wind einfangen.

In den Ausstattungsstufen "Passion", "Prime" und "Proxy" folgt der offene Smart den geschlossenen Coupés und das gilt grundsätzlich auch für die Sicherheits- und Komfortdetails.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.