AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abarth frischt den Zwergathlet 595 auf

Waschen, föhnen, legen

Der Abarth 595 wurde optisch mittels vergrößertem Kühleinlass und Heckdiffusor aufgehübscht und hat fünf PS mehr unter der Haube.

mid/mk

Mehr Leistung und mehr Ausstattung: Die sportliche Fiat-Tochtermarke Abarth widmet sich dem 595. Der auf dem Fiat 500 basierende Zwergathlet wird als 595, 595 Turismo und 595 Competizione, als Limousine oder mit einem großen Stoffdach angeboten, das dem Kleinwagen Cabrio-Gene verleiht.

Die Leistung des Turbobenziners mit 1,4 Liter Hubraum, steigt auf 107 kW/145 PS, das Drehmoment auf 206 Nm. Der 595 Turismo kommt auf 121 kW/165 PS und ein maximales Drehmoment von 230 Nm (beide Ausführungen plus fünf PS). Die Version 595 Competizione bringt es weiterhin auf 132 kW/180 PS.

Neu in dieser Fahrzeugklasse ist das "Abarth D.A.M." des Competizione. Das mechanische Sperrdifferential wurde direkt aus dem Abarth 695 Biposto abgeleitet und soll das Untersteuern deutlich verringern. Die Sperre gehört zum Abarth Performance Pack, das außerdem 17 Zoll große Räder sowie Carbon-Schalensitze in Leder und Alcantara umfasst.

Optisches Erkennungszeichen ist der überdimensionale Lufteinlass am Bug, der die Kühlleistung um 18 Prozent erhöht. Am Heck verbessert ein neuer Diffusor die aerodynamischen Eigenschaften des Mini-Sportlers. Modifizierte Scheinwerfer vorn und geänderte Rückleuchten ergänzen die Überarbeitung des 595.

Die macht vor dem Innenraum nicht Halt. Alcantara und Carbon dominieren den Materialmix, auch beim neuen serienmäßigen Sportlenkrad sind beide Werkstoffe kombiniert. Die Ablesbarkeit der Instrumenten-Skalen wurde obendrein verbessert. Alle Versionen sind nun serienmäßig mit einem U-Connect-Radio und dem fünf Zoll großen Touchscreen ausgestattet. Navigation und digitaler Radioempfang (DAB) sind als Optionen zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.