AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brennstoffzelle: VW-Konzern setzt auf Audi

Kernkompetenz

Der Volkswagen-Konzern siedelt seine Brennstoffzellen-Entwicklung bei Tochter Audi in Neckarsulm an. Der A7 h-tron soll in Bälde kommen.

mid/rlo

Noch ist der Brennstoffzellenantrieb ein Geheimtipp. Doch immer mehr Autobauer setzen verstärkt auf diese Technologie und richten deshalb ihre Strategie neu aus. So auch der Volkswagen-Konzern.

Die Wolfsburger siedeln ihre Brennstoffzellen-Entwicklung exklusiv bei der Tochter Audi in Neckarsulm an. "Seit Januar liegt die Kompetenz für den Brennstoffzellen-Antrieb innerhalb des Konzerns bei Audi", sagte der neue Audi-Entwicklungschef Stefan Knirsch der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.

Dazu gebe es im Konzern einen Vorstandsbeschluss, heißt es. Audis Chefentwickler bezeichnete neben dem hohen Preis die fehlende Infrastruktur für Brennstoffzellen-Fahrzeuge als große Hürde: "Vor 2020 sehe ich keine ausreichende Versorgung mit Wasserstoff-Tankstellen. Zudem sollte, damit ein Brennstoffzellen-Fahrzeug CO2-neutral unterwegs ist, der Wasserstoff aus erneuerbarer Energie hergestellt werden. Wir arbeiten daran."

Audi hatte erst im Januar 2016 seine Studie h-tron Quattro mit Brennstoffzelle vorgestellt. Der A7 h-tron laufe vielversprechend im Alltagstest, betont Stefan Knirsch. Unterdessen bieten Hyundai und Toyota bereits Brennstoffzellen-Fahrzeuge im Handel an.

Auf die Dauer der Laufzeit von Plug-in-Modellen wollte sich der Audi-Manager nicht festlegen. Der A3 und Q7 werden auch als Plug-in-Hybride angeboten, weitere Modelle sollen folgen.

"Doch wie lange der Plug-in-Hybrid Bestand haben wird, wissen wir heute nicht. Das hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab", sagt Stefan Knirsch. "Dazu zählen gesetzliche Rahmenbedingungen, Kraftstoffpreise, steuerliche Vergünstigungen, Kaufpreise und Infrastruktur."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed