AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Magisches M

Beim BMW-Auftritt auf der Essen Motor Show spielt Motorsport eine wichtige Rolle: Unter vielem anderem ist dort das M2 Safety Car zu sehen.

mid/rlo

Egal, ob klein oder groß, für die Rennstrecke oder das Gelände: BMW hat auf der Essen Motor Show (26. November bis 4. Dezember 2016) für jeden Geschmack etwas dabei.

Insgesamt acht Ausstellungsfahrzeuge sind in Halle 3 auf dem Messestand zu sehen, darunter das M2 Safety Car. Und am "DTM M4-Fahrsimulator" können die Besucher außerdem ihr Rennfahrer-Talent testen.

Motorsport spielt bei BMW seit Jahren eine große Rolle. In der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) haben die Münchner in dieser Saison die beiden Rivalen von Audi und Mercedes-Benz abgehängt und mit Marco Wittmann den Fahrer-Titel gewonnen.

Auch in der Formel E verstärken die Weiß-Blauen ihr Engagement. Zudem kommt in der Serie mit rein elektrisch angetriebenen Rennwagen der Sportwagen i8 als Safety Car zum Einsatz.
Das "M" wird bei BMW seit jeher groß geschrieben.

Voraussichtlich ab Sommer 2017 wird sich die Aerodynamik des M3 und des M4 mittels des M Performance Heckflügels weiter in Richtung Motorsport optimieren lassen, kündigt BMW an. Das Bauteil ist komplett (Flügel, Seitenteile, Füße) aus Carbon gefertigt und glänzt in den Motorsportstreifen von BMW M in den Farben Blau, Rot und Violett.

Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik des M3 und M4 ist ab sofort ein verstellbares M Performance Sportfahrwerk erhältlich. Der Fahrer kann das Fahrzeug über die Federteller an den vorderen und hinteren Federbeinen zwischen 5 und 20 Millimeter stufenlos verstellen und damit auf unterschiedliche Straßen- und Rennstrecken-Bedingungen abstimmen. Von außen zu erkennen ist dieses Sportfahrwerk an den roten Schraubenfedern.

Auch beim M240i Cabrio mit neu entwickeltem, 250 kW/340 PS starkem Sechszylinder sind der Individualisierung kaum Grenzen gesetzt, versprechen die BMW-Strategen. Das Fahrzeug wurde mit zahlreichen Optionen aus Zubehörprogramm veredelt.

Dazu gehören das Lenkrad Alcantara mit einer Carbon-Blende, das Race Display sowie der Gangwahlschalter und der Handbremsgriff Carbon mit Alcantara-Balg.

Für die passende Optik sorgen unter anderem noch 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie der Heckdiffusor in Matt-Schwarz mit der neu entwickelten Abgasanlage mitsamt den Endrohrblenden Carbon.

Zu bestaunen ist auch die neue 5er-Limousine, die im Februar 2017 auf die Straße kommt. Schon wenige Wochen später geht auch der BMW M550i xDrive ins Rennen.

Direkt zur Markeinführung wird für den 540i und 540i xDrive ein "M Performance Power and Sound Kit" angeboten, das die Leistung des Sechszylinders um 25 kW/34 PS auf 265 kW/360 PS und das maximale Drehmoment um 50 auf 500 Nm erhöht.

Zum Sommer 2017 wird außerdem für die Modelle BMW 530d und 530d xDrive ein Power Kit verfügbar sein. Es steigert die Leistung des Sechszylinder-Dieselmotors um 20 kW/27 PS auf 215 kW/292 PS und das maximale Drehmoment um 30 auf 650 Nm.

Großes Kino auch am Mini-Stand: Im Blickpunkt steht dabei der John Cooper Works. Die 170 kW/231 PS starke Rennsemmel hat bereits eine Sportabgasanlage, ein Sportfahrwerk, Sportbremsanlage, spezielles Aerodynamik-Kit und Sportsitze serienmäßig an Bord. Als Nachrüstoption ist ein Klappen-Auspuff verfügbar, mit dem das Fahr- um ein passendes Klangerlebnis bereichert werden soll.

Das in Essen präsentierte Fahrzeug ist außerdem unter anderem mit einem John Cooper Works Sportfahrwerk ausgestattet. Das in der Höhe zwischen 10 und 30 Millimeter verstellbare Gewindefahrwerk umfasst rote Schraubenfedern.

Und für den etwas kleineren Bruder, den Mini Cooper S, wird ein Tuning-Kit zur Steigerung der Motorleistung von 141 kW/192 PS auf 155 kW/211 PS angeboten. Dazu gibt es Räder in den Größen 17 und 18 Zoll. Die John Cooper Works Sportbremsanlage umfasst 4-Kolben-Festsattel-Bremsen die jeweils in Chili Red lackiert sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW auf der Essen Motor Show

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.