AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den BMW 3er GT BMW 3er GT 2016

Frischer Wind

Aufgefrischter BMW 3er GT: Neu sind serienmäßige LED-Scheinwerfer, drei neue Benziner sowie Infotainment und Connectivity-News.

mid/rlo

Nach der Limousine und dem Touring verpasst BMW jetzt auch dem 3er Gran Turismo (GT) eine kleine Auffrischung. Viel verändert hat sich auf den ersten Blick allerdings nicht.

Neu gestaltet sind die serienmäßigen LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht sowie die LED-Nebelscheinwerfer. Die Heckansicht präsentiert sich mit veränderten LED-Rückleuchten. Im Innenraum gibt es neue Applikationen an Schaltern und Bedienmodulen sowie neue schwarze Oberflächen.

Serienmäßig sind unter anderem ein Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung über Bluetooth und WLAN-Hotspot, induktives Laden, Klimaautomatik und Leder-Multifunktionslenkrad.

Drei neue Benzintriebwerke mit Leistungen von 135 kW/184 PS bis 240 kW/326 PS und fünf Dieselaggregate von 110 kW/150 PS bis 230 kW/313 PS stehen zur Wahl - mit Heck- oder Allradantrieb xDrive.

Mit einer Länge von 4,82 Meter übertrifft der Gran Turismo die anderen Mitglieder der 3er-Familie um rund 20 Zentimeter. Das Ladevolumen des 3er Gran Turismo liegt zwischen 520 und 1.600 Liter.

Zu kaufen ist der 3er GT ab dem 23. Juli neben der Normalversion auch in den Ausstattungsversionen Sport Line, Luxury Line sowie M Sport, die Advantage-Linie entfällt. Die Preisliste startet in Österreich bei 39.950 Euro für den 318d.

 BMW 3er GT 2016

 BMW 3er GT 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.