AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zulieferer Faurecia: Cockpit der Zukunft

Zukunftsmusik

Sieht so das Auto-Cockpit der Zukunft aus? Konventionelle Bedienelemente werden durch berührungsempfindliche, kapazitive Schalter ersetzt.

mid/rhu

Intuition statt Tastendruck, HD-Aktivmatrix statt Analoganzeige: Das Cockpit der Zukunft wird die Bedienung eines Autos massiv verändern. Die schöne neue Autowelt wird voll vernetzt sein und weitestgehend schalterlos.

In sein Demonstrationsmodell namens "Intuition" hat Zulieferer Faurecia alles hineingepackt, was Autofahrer auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten wird. Beispielsweise schwenkbare Hochkontrast-Bildschirme mit Black-Panel-Technik, schalterlose Bedienelemente, eine Vielzahl von Relax-Programmen im Sitz und praktische Möglichkeiten zum Aufladen von mobilen Endgeräten.

In die Mittelkonsole von Intuition sind organische LEDs mit AMOLED-Technologie integriert, ebenso in den Bildschirm hinter dem Lenkrad. "Diese Bildschirme sind kontrastreicher und verbrauchen weniger Strom als ihre Vorgänger", heißt es bei Faurecia.

Konventionelle Bedienelemente werden durch berührungsempfindliche, kapazitive Schalter aus unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise Aluminium ersetzt. Werden sie etwa zum Einstellen der Belüftung berührt, reagieren sie fühl- und sichtbar in Form von Vibration und Beleuchtung.

Die Autositze der Zukunft sollen für deutlich mehr Entspannung und Komfort sorgen. Die Sitzposition des Fahrers passt sich an den Fahrmodus an; Massagefunktion, Heizung und Belüftung werden automatisch eingestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.