AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zulieferer Faurecia: Cockpit der Zukunft

Zukunftsmusik

Sieht so das Auto-Cockpit der Zukunft aus? Konventionelle Bedienelemente werden durch berührungsempfindliche, kapazitive Schalter ersetzt.

mid/rhu

Intuition statt Tastendruck, HD-Aktivmatrix statt Analoganzeige: Das Cockpit der Zukunft wird die Bedienung eines Autos massiv verändern. Die schöne neue Autowelt wird voll vernetzt sein und weitestgehend schalterlos.

In sein Demonstrationsmodell namens "Intuition" hat Zulieferer Faurecia alles hineingepackt, was Autofahrer auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten wird. Beispielsweise schwenkbare Hochkontrast-Bildschirme mit Black-Panel-Technik, schalterlose Bedienelemente, eine Vielzahl von Relax-Programmen im Sitz und praktische Möglichkeiten zum Aufladen von mobilen Endgeräten.

In die Mittelkonsole von Intuition sind organische LEDs mit AMOLED-Technologie integriert, ebenso in den Bildschirm hinter dem Lenkrad. "Diese Bildschirme sind kontrastreicher und verbrauchen weniger Strom als ihre Vorgänger", heißt es bei Faurecia.

Konventionelle Bedienelemente werden durch berührungsempfindliche, kapazitive Schalter aus unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise Aluminium ersetzt. Werden sie etwa zum Einstellen der Belüftung berührt, reagieren sie fühl- und sichtbar in Form von Vibration und Beleuchtung.

Die Autositze der Zukunft sollen für deutlich mehr Entspannung und Komfort sorgen. Die Sitzposition des Fahrers passt sich an den Fahrmodus an; Massagefunktion, Heizung und Belüftung werden automatisch eingestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.