AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zulieferer Faurecia: Cockpit der Zukunft

Zukunftsmusik

Sieht so das Auto-Cockpit der Zukunft aus? Konventionelle Bedienelemente werden durch berührungsempfindliche, kapazitive Schalter ersetzt.

mid/rhu

Intuition statt Tastendruck, HD-Aktivmatrix statt Analoganzeige: Das Cockpit der Zukunft wird die Bedienung eines Autos massiv verändern. Die schöne neue Autowelt wird voll vernetzt sein und weitestgehend schalterlos.

In sein Demonstrationsmodell namens "Intuition" hat Zulieferer Faurecia alles hineingepackt, was Autofahrer auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten wird. Beispielsweise schwenkbare Hochkontrast-Bildschirme mit Black-Panel-Technik, schalterlose Bedienelemente, eine Vielzahl von Relax-Programmen im Sitz und praktische Möglichkeiten zum Aufladen von mobilen Endgeräten.

In die Mittelkonsole von Intuition sind organische LEDs mit AMOLED-Technologie integriert, ebenso in den Bildschirm hinter dem Lenkrad. "Diese Bildschirme sind kontrastreicher und verbrauchen weniger Strom als ihre Vorgänger", heißt es bei Faurecia.

Konventionelle Bedienelemente werden durch berührungsempfindliche, kapazitive Schalter aus unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise Aluminium ersetzt. Werden sie etwa zum Einstellen der Belüftung berührt, reagieren sie fühl- und sichtbar in Form von Vibration und Beleuchtung.

Die Autositze der Zukunft sollen für deutlich mehr Entspannung und Komfort sorgen. Die Sitzposition des Fahrers passt sich an den Fahrmodus an; Massagefunktion, Heizung und Belüftung werden automatisch eingestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.