AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Fiesta und Focus ST-Line Ford Focus ST-Line 2016

Auf Linie

Ford Fiesta und Focus gibt es ab sofort in der neuen Ausstattungslinie ST-Line. Diese ist den sportlichen Topmodellen ST nachempfunden.

mid/ts

Ford bietet die Modelle Fiesta und Focus ab sofort in der neuen Ausstattung "ST-Line" an. Sie ersetzt die bisherigen "Sport"-Versionen. In Wagenfarbe lackierte Karosserieteile, Leichtmetallfelgen in 16 Zoll (Fiesta) bzw. 17-Zoll (Focus), dunkel eingefasste Nebelscheinwerfer und ein trapezförmiger Kühlergrill im Waben-Design sorgen optisch für einen sportlichen Auftritt.

Dazu kommen ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk, Sportsitze mit Ziernähten, ein Dachhimmel aus dunklem Webstoff sowie eine Pedalerie mit Aluminium-Auflagen und ein 3-Speichen-Lederlenkrad. Die Preisliste startet für den Fiesta bei 18.450 Euro (Deutschland: 17.150 Euro) und für den Focus bei 23.550 Euro (D: 23.610 Euro).

Neben der "normalen" ST-Line stehen außerdem die ST-Line Red und ST-Line Black mit einer Lackierung in Kontrastfarben für Dach und Außenspiegel zur Wahl. Beim Focus sind darüber hinaus die Bremssättel vorne und hinten Rot lackiert.

"Mit der neuen ST-Line profitieren zusätzliche Kundengruppen von sportlichen Ford-Modellen, die vom Focus RS, dem Fiesta ST200 und dem GT-Supersportwagen inspiriert wurden", so Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe.

Für den Fiesta ST-Line stehen der 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner in drei Leistungsstufen mit 74 kW/100 PS, 92 kW/125 PS oder 103 kW/140 PS und ein 70 kW/95 PS starker Diesel zur Wahl, die mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe kombiniert sind. Für den Einstiegs-Benziner ist optional ein 6-Gang-Direktschaltgetriebe erhältlich.

Den Focus ST-Line bietet Ford als Benziner mit der 125-PS- und 140-PS-Variante des Dreizylinders sowie einem 1,5-Liter-Vierzylinder mit 134 kW/182 PS an, jeweils mit 6-Gang-Schalt- oder Automatikgetriebe.

Die Diesel-Fraktion bilden ein 1,5-Liter-TDCi mit 88 kW/120 PS und ein 2,0-Liter-TDCi mit 110 kW/150 PS. Zwei weitere ST-Line-Modelle gehen noch 2016 an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.