AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Transit: Seitenwind-Assistent Ford Transit Seitenwind Assistent

Ruhe im Sturm

Bei böigem Wind unterstützt der Seitenwind-Assistent von Ford den Fahrer durch automatischen Bremseingriff dabei, in der Spur zu bleiben.

mid/rlo

Autofahrer, die schon einmal bei hohem Tempo von einer Windböe erfasst worden sind, wissen wie gefährlich das ist. Und so manch einer strandete mit seinem Fahrzeug an der Leitplanke und kam mit dem Strecken davon. Es kann aber auch weniger glimpflich ausgehen.

Ford will der Angst der Autofahrer jetzt ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen. Deshalb haben die Ingenieure speziell für die Nutzfahrzeugmodelle Transit und Transit Custom einen Seitenwind-Assistenten entwickelt.

Was kann der elektronische Helfer? Bei böigem Wind unterstützt das System den Fahrer durch automatischen Bremseingriff dabei, in der Spur zu bleiben. Der Seitenwind-Assistent ist ab sofort Bestandteil des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP), das beim Transit und beim Transit Custom serienmäßig an Bord ist.

Und so funktioniert's: Ab einer Geschwindigkeit von 45 km/h überwachen Sensoren das Fahrzeug 100-mal pro Sekunde, erklären die Ingenieure. Bei einem Windstoß reagiert das System innerhalb von nur 200 Millisekunden: Es aktiviert die Bremsen auf einer Fahrzeugseite, um so ein korrigierendes Moment zu erzeugen und dadurch die Auswirkungen von plötzlich auftretendem Seitenwind zu mindern.

"Niemand mag das Gefühl, wenn starker Wind auf das Fahrzeug einwirkt, etwa wenn man einen Lastzug überholt", sagt Techniker Marc Suermann. Übrigens: Die Ford-Ingenieure prüften den Seitenwind-Assistenten auf der werkseigenen Teststrecke in Lommel/Belgien mit sechs leistungsstarken, am Straßenrand nebeneinander aufgestellten Gebläsen.

Sie erzeugten Wind, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h die Fahrzeugseite traf. Darüber hinaus wurde das neue Feature auch auf öffentlichen Straßen in windintensiven Gebieten wie etwa an der Nordsee, in den Niederlanden und in Südfrankreich erprobt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.