AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: "All-in-Leasing" von Mazda

Nutzen statt kaufen

Mazda All-In-Leasing: Sämtliche Kosten fürs Auto sind in einer monatlichen Pauschale enthalten. Nur Tanken und Autowaschen kosten extra.

Dank des neuen "All-In-Leasing" haben Mazda3-Kunden nunmehr echte Kostensicherheit. Sämtliche Aufwendungen für die Nutzung des Autos sind in einer monatlichen Pauschale enthalten – angefangen von Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung, über Steuer, bis zum regelmäßigen Service und zur Mobilitätsgarantie.

Sogar die Winterräder samt Umrüstung und Lagerung außerhalb der Saison sind inkludiert. Kunden ersparen sich Rennereien, weil sie mit dem Mazda-Händler und der speziellen All-In-Servicekarte nur einen einzigen Ansprechpartner für alle Leistungen haben.

Ab 299 Euro pro Monat lässt sich damit jetzt über die Nutzungsdauer von drei Jahren zum Beispiel ein Mazda3 mit 100 PS fahren. Extrakosten fallen nur mehr an der Tankstelle und für alltägliche Betriebsmittel an. Durch diverse Nachlässe, die im Paket zusammengefasst sind, ermöglicht das All-In-Leasing einen günstigen Pauschaltarif.

Das Motto „nutzen statt kaufen“ liegt in der Autobranche generell im Trend. Pauschalmieten sind auf Grund ihrer Unkompliziertheit sehr populär. Der DAT-Report 2016 (eine repräsentative deutsche Studie zur Automobilnutzung) belegt, dass nur mehr ein Viertel aller Autofahrer den klassischen Barkauf wählt und auf den Besitz des Autos wert legt.

Der Großteil interessiert sich heute schon für die Nutzung gegen Gebühr. Interessant dabei: Im Vergleich zu den populären längerfristigen All-In-Paketen, bleiben Carsharing-Angebote bis dato ein Minderheitenprogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.