AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Patentstreit um Mercedes-Airscarf

Wer hat's erfunden?

Mercedes darf Cabrios mit dem Nackenwärmer "Airscarf" nach einem Gerichtsurteil aufgrund einer Patentklage vorerst nicht mehr verkaufen.

mid/ts

Mercedes-Benz muss die Auslieferung zahlreicher Cabrio-Modelle stoppen. Hintergrund ist ein Patentrechtsstreit, den die Daimler AG nun nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes endgültig verloren hat.

Stein des Anstoßes ist das sogenannte Airscarf-System für Mercedes-Cabrios - eine Lüftung in der Kopfstütze, die den Nacken der Insassen bei geöffnetem Verdeck wärmt. Dieser "Luftschal" ist in zwei Dritteln der Cabrios verbaut - betroffen sind SLK, SL, C-Klasse Cabrio, E-Klasse Cabrio, S-Klasse Cabrio sowie AMG GT Roadster.

Geklagt hatte eine Patenverwertungsgesellschaft. Diese stellt Schadenersatz-Forderungen für den vormaligen Patentinhaber Ludwig Schatzinger. Daimler muss sämtliche Gerichtskosten bezahlen und Schatzinger eine Entschädigungszahlung in unbekannter Höhe leisten.

Weiters dürfen ab sofort keine Mercedes-Modelle mit "Airscarf" mehr verkauft werden. Das Urteil gilt nicht rückwirkend, Besitzer betroffener Mercedes-Cabrios müssen sich also keine Sorgen machen.

Bei bereits gebauten und noch nicht verkauften Fahrzeugen muss das System stillgelegt werden. Das Urteil gilt allerdings nur bis zum Jahresende 2016, dann läuft der Patentschutz nämlich aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.