AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltrekord: 305-km/h-Drift im Nissan GT-R

Schneller Querlauf

Drift-Champion Masato Kawabata startete eine kontrollierte Querfahrt im Nissan GT-R Nismo mit 305 km/h Eingangsgeschwindigkeit: Rekord.

Nissan ist neuer Weltrekordhalter im Driften: Auf dem Flughafen von Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelang dem japanischen Drift-Champion Masato Kawabata mit einem modifizierten GT-R Nismo ein neuer Weltrekord für den schnellsten Drift.

Eingangs des Drifts war der GT-R 304,96 km/h schnell – und die bisherige Bestmarke des Polen Jakub Przygonski Geschichte. Damit ist Nissan erneut Träger eines Guinness World Records.

Vor dem Rekordversuch wurde der GT-R Nismo des Modelljahrs 2016 vom japanischen Tuning-Unternehmen GReddy modifiziert. Drift-Experte Kawabata testete das Fahrzeug anschließend ausgiebig auf dem Fuji Speedway in Japan. Dabei ging es darum, den bestmöglichen Mix aus Agilität, Stabilität und sicheren Handling-Eigenschaften für diese extrem anspruchsvolle Aufgabe zu finden.

Der eigentliche Weltrekordversuch fand dann auf dem Internationalen Flughafen von Fujairah statt, weil die dortige Landebahn lang und breit genug für eine solche Herausforderung ist. Nissan hatte von vornherein das Ziel, den Drift bei über 300 km/h zu vollbringen. Aus einer Gruppe hochspezialisierter Fahrer fiel die Wahl auf Masato Kawabata, der für das Team Tokyo die japanische Driftserie anführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.