AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault: Marktführer bei Elektroautos Renault Zoe 2016

Formel E

Renault hat das 100.000ste Elektrofahrzeug ausgeliefert und steht bei Elektrofahrzeugen. In Europa sowie in Österreich auf der Pole Position.

Allein im ersten Halbjahr 2016 verkaufte Renault europaweit über 15.000 Elektrofahrzeuge (ohne Twizy). Dies entspricht einem Zuwachs von 32 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Auf dem Heimatmarkt Frankreich stammt inzwischen jedes zweite neu zugelassene Elektrofahrzeug von Renault, in Österreich mehr als jedes vierte.

„Jedes Jahr entscheiden sich mehr Kunden für ein Elektrofahrzeug. Renault ist dabei häufig erste Wahl und erreicht bei der Kundenzufriedenheit einen Wert von 98 Prozent für den ZOE“, erklärt Eric Feunteun, Direktor Elektrofahrzeuge.

Die Renault Gruppe verfügt über ein breiteres E-Fahrzeugangebot als jeder andere Volumenhersteller: Neben dem Fünftürer Zoe zählen zur Modellpalette der Kompakttransporter Kangoo Z.E. und der speziell für den Cityverkehr entwickelte Zweisitzer Twizy.

Der Zoe ist mit einem Marktanteil von 23 Prozent der meistgekaufte Elektro-Pkw auf dem europäischen Markt. In Südkorea ist außerdem die Limousine RSM SM3 Z.E. im Angebot, das meistverkaufte Elektrofahrzeug auf dem koreanischen Markt.

Nummer eins in Österreich

In Österreich hat Renault in diesem Jahr bis einschließlich Juli 2016 insgesamt 637 Elektrofahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 225 Prozent. Der E-Auto-Marktanteil liegt bei 27 Prozent (ohne Twizy).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.