AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brabus: neue Smart-Topmodelle Smart Brabus 2016

Smart & hart

Mit 109 PS und 170 Nm bietet der Smart Brabus 20 Prozent mehr Leistung und 25 Prozent mehr Drehmoment als der bisher sportlichste Smart.

mid/wal

Ab sofort steht der neue Smart Brabus beim Händler. Und so exklusiv war der Kleinstwagen aus dem Hause Daimler noch nie. Mit 80 kW/109 PS und 170 Nm hat der neue Smart Brabus über 20 Prozent mehr Leistung und über 25 Prozent mehr maximales Drehmoment als das bisher sportlichste Modell der Baureihe.

Zum erstaunlich flotten Fahrerlebnis sollen neben dem leistungsstarken Turbomotor das Brabus-Sportfahrwerk mit speziell abgestimmtem ESP, die sportlich abgestimmte Servolenkung sowie die knackige Auslegung des twinamic Doppel-Kupplungsgetriebes mit Race-Start-Funktion beitragen.

Gleich ins Auge stechen die sportlichen Topmodelle durch einen Heckdiffusor-Einsatz in grau matt mit Endrohrblenden in Chromoptik sowie durch graue, glanzgedrehte und matt lackierte Leichtmetallräder. Ein sportlicher Look innen gehört ebenso zur Serienausstattung.

Die Modelle besitzen serienmäßig das Cool & Audio-Paket und die Abstandswarnfunktion. Das Cool & Audio Paket umfasst das Audio-System mit AUX-/USB-Schnittstelle, Bluetooth-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung, Audio-Streaming für Musikübertragung und zur Verbindung mit der Connect App sowie eine Klimatisierungsautomatik. Fortwo Coupé (Zweisitzer)und Forfour (Viersitzer) haben zudem ab Werk ein Panoramadach mit Sonnenschutz.

Der Zweisitzer Smart Fortwo kostet in Österreich ab 19.650 Euro, das Fortwo Cabrio 23.150 Euro, der viersitzige Forfour 20.690 Euro. Um rund 3.000 Euro Aufpreis gibt es zudem die "Brabus Xclusive"-Ausstattung mit Nappaleder-Sportsitzen & Co.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.