AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hinterlader

Extrem eigenständiges Design plus mehr Platz für Gepäck und den Surfbrett-Transport: Toyota Sportwagen-Studie GT86 Shooting-Brake.

mid/mk

Gebaut in Japan, erdacht und präsentiert in Australien: Toyota hat eine aufsehenerregende "Shooting Brake"-Version des Sportwagens GT86 in Sydney enthüllt.

Das Konzeptfahrzeug verbindet das sportliche Styling des Coupés mit den praktischen Vorzügen eines Fließhecks. Das ergibt einen größeren Kofferraum und mehr Kopffreiheit im Innenraum des Viersitzers.

"Der Toyota GT86 ist die perfekte Vorlage für ein Konzept, das das schlanke und sportliche Coupé-Styling und den direkten, fahraktiven Charakter des Originals um zusätzliche Vielseitigkeit erweitert", sagt Brad Cramb, Marketing Manager von Toyota Australia.

Tetsuya Tada, Chefingenieur des GT86, hatte von dem Projekt bereits Ende 2014 erfahren. Damals wurde ihm ein Tonmodell des Fahrzeugs in kleinerem Maßstab gezeigt: "Ich war völlig überrascht - und mir gefiel die Idee so gut, dass ich unseren Prototypenbau damit beauftragte, das Shooting-Brake-Concept auf Basis des australischen Entwurfs in Handarbeit zu bauen."

Die ausgewogene Gewichtsverteilung des Konzeptfahrzeugs und die direkte Lenkung sollen dafür sorgen, dass der Shooting Brake das aktive Fahrerlebnis des Coupés bewahrt. In engen Kurven verhalte er sich aufgrund des Mehrgewichts an der Hinterachse zudem etwas neutraler, heißt es.

Offiziell gibt es keine Pläne, die Design-Studie serienreif zu machen. Aber: "Wir sagen natürlich niemals nie und ich würde mich wirklich freuen, wenn wir aus diesem Konzept ein Serienauto machen würden", sagt Tetsuya Tada.

Allerdings sei der GT86 Shooting-Brake in erster Linie ein Konzeptfahrzeug, das die Begeisterung von Toyota für Autos, die einfach Spaß machen, zum Ausdruck bringen soll.

Vermutlich entstand die Idee bei den naturgemäß surfbegeisterten australischen Toyota-Designern hauptsächlich mit der Zielsetzung, ein Surf-Brett auf dem Autodach transportieren zu können. Das geht mit der aktuellen Coupé-Version des GT86 nämlich nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.