AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nutzfahrzeug-IAA: VW e-Crafter VW e-Crafter 2016

Strom-Lieferant

Eine Studie des e-Crafter präsentiert Volkswagen Nutzfahrzeuge jetzt auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover (noch bis 29. September).

mid/ts

Die versprochenen Eigenschaften des VW e-Crafter klingen schon einmal vielversprechend: Der Großraumtransporter hat 11,3 Kubikmeter Ladevolumen - ebenso viel wie die Diesel-Varianten.

Die maximale Zuladung des Stromers mit 4,2 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht beträgt 1.709 Kilogramm. Die Abmessungen des Frachtabteils - 4,86 Meter lang, 1,96 Meter hoch und 1,38 Meter zwischen den Radkästen - ändern sich im Vergleich zu den Verbrenner-Varianten nicht. Denn die Batterien mit zusammen 43 kWh Kapazität sind unterhalb des Ladebodens platziert.

Mit einer Ladung soll der e-Crafter mehr als 200 Kilometer weit kommen. So viel fährt im Lieferverkehr kaum jemand. Später sollen dennoch frei konfigurierbare Reichweiten bis zu 400 Kilometer angeboten werden. In 45 Minuten lassen sich die nun vorgestellten Stromspeicher von 0 auf 80 Prozent laden. Der E-Antrieb mit 100 kW/136 PS und 290 Newtonmeter ab Leerlauf-Drehzahl sollte für ein flottes Vorankommen stark genug sein.

Optisch hebt sich die "Flüster"-Variante des Transporters durch die spezielle Lackierung im Farbton "Reef Blue Metallic" und einer blauen Leiste im Kühlergrill von den Diesel-Versionen ab. Das Tagfahrlicht ist wie bei den übrigen E-Fahrzeugen von Volkswagen als stilisiertes C ausgeformt. Im Innenraum kommt statt einem Tourenzähler das sogenannte "Powermeter" zum Einsatz.

 VW e-Crafter 2016

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.