AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab 28. April: 15. Tuning World Bodensee Tuning World Bodensee 2017

Raue Welt

Vom 28. April bis 1. Mai 2017 trifft sich die internationale Tuning-Szene wieder am Bodensee: von großen Tunern bis zum Rauh-Welt-Begriff.

Folien, Felgen, Fahrwerke und vieles mehr – die 15. Tuning World Bodensee zelebriert vom 28. April bis 1. Mai die automobile Leidenschaft in den Messehallen in Friedrichshafen. Mehr als 1000 Fahrzeuge, 203 Aussteller, 154 Clubs und 12 Miss Tuning-Kandidatinnen bringen das Tuning- und Livestyle-Event vier Tage lang zum Kochen.

„2017 ist das Jahr der Jubiläen auf der Tuning World Bodensee“, betont Messechef Klaus Wellmann. „Neben großen Tuning-Schmieden wie Brabus, Techart oder AC Schnitzer feiert auch der Verband der Automobil Tuner (VDAT) sein 30-jähriges Bestehen.“

Zum ersten Mal auf einer Messe baut Tuning-Künstler Akira Nakai einen „Rauh-Welt-Begriff“ Porsche auf. Im großen Stil zeigt die Sonderschau Ruhrpott Tuning, die Autos und die Tuningszene aus dem Ruhrgebiet. Zusätzlich sorgen Burnout-Roulette, Drift-Area und Monster Truck & Stunt Show vier Tage lang für den automobilen Drivestyle und Adrenalin im Blut – bei Fahrern und Zuschauern.

„Die 15. Tuning World Bodensee bietet eine veränderte Hallenstruktur sowie zahlreiche neue Aktionen und Events. Sie ist die Leuchtturmveranstaltung für die Tuning-Szene. Das beweist nicht zuletzt das sehr große Engagement der Tuning-Clubs, hier eine Standfläche zu bekommen“, erklärt Projektleiter Dirk Kreidenweiß.

154 Clubs zeigen auf der A-Hallen-Achse in liebevoll gestalteten Ständen ihr Können und ihre Schmuckstücke. 64 High-Class Tuning Cars hält der European Tuning Showdown bereit. Die Europameisterschaft im Show & Shine gilt als der renommierteste Titel unter den Veredelungskünstlern.

Auf Kunst am Porsche versteht sich Star-Tuner und Widebody-Artist Akira Nakai aus Japan. An den ersten beiden Messetagen wird er dem Porsche 993 C4 von PS-Profi Sidney Hoffmann den unverwechselbaren Rauh-Welt-Begriff (RWB) Style verpassen. „Das Besondere ist einfach, dass es sich bei RWB um einen globalen Porsche-Lifestyle handelt, an dem nicht jeder leicht teilhaben kann“, erklärt Sidney.

Um überhaupt einen RWB Porsche fahren zu können, braucht es nicht nur das nötige Kleingeld. Es muss eine gewisse Sympathie zwischen dem japanischen Porsche-Tuner und seinen potenziellen Kunden herrschen. Erst wenn nach mehreren Gesprächen der Funke zwischen Akira Nakai und dem Kunden überspringt, fertigt der Japaner den Aerodynamikbausatz und schickt ihn aus dem japanischen Chiba per Luftfracht an den Kunden und reist zur Montage schließlich selbst an.

Bereits in den 70er Jahren wurde im Ruhrgebiet schon frisiert und aufgemotzt. In einer Hommage an die Tuningszene und Städte aus dem Pott präsentiert die Sonderschau Ruhrpott Tuning die Historie und die Entwicklungen von damals bis heute und nimmt heiße Autos unter die Lupe, darunter den Manta aus dem gleichnamigen Film.

„Wir zeigen auf 1000 Quadratmetern einen bunten Rundumschlag an Ruhrpott Tuning-Themen. Zwölf außergewöhnliche Schmuckstücke aus dem Pott sprechen ihre ganz eigene Sprache und geben der Ausstellung ihren ganz speziellen Charme. Anschauen lohnt sich allemal“, erklärt
Dirk Krühler von KW Konzept, Mitorganisator der Sonderschau.

Heiß her geht es beim Burnout-Roulette – mit der Roulette-Scheibe am Hinterrad bringt der schwarze BMW wohl so manchem Glück im Spiel. Wer – wenn es heißt: „Rien ne va plus“ – auf die richtige Zahl gesetzt hat, die der Pfeil am Hinterrad anzeigt, kann Tuning World Bodensee Preise gewinnen.

Das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene findet von Freitag, 28. April bis Montag, 1. Mai 2017 statt und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kostenfreies Parken auf den offiziellen Messeparkplätzen. Die Tageskarte kostet 14 Euro, ermäßigt und im Vorverkauf 12 Euro. Weitere Informationen unter: www.tuningworld.de

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.