AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dyson: vom Staubsauger zum Elektroauto? James Dyson 2017

Saugstark

Duell der Giganten: Staubsauger-König James Dyson will angeblich auch in der Auto-Welt mitmischen und Tesla bald Konkurrenz machen.

mid/rlo

Kühner Plan oder Schnapsidee? Das Staubsauger-Imperium des Briten James Dyson (Bild oben) will jetzt auch in der Auto-Welt mitmischen. Das "Manager Magazin" berichtet jedenfalls von einem ehrgeizigen Projekt: dem Bau eines Elektroautos.

Angeblich wird James Dyson bei seinen Bemühungen von der britischen Regierung unterstützt, die eine Chance sieht, im Automobilbereich wieder mitzumischen und dabei US-Unternehmen wie Tesla nur zu gern angreifen will. Dyson gegen Tesla-Gründer Elon Musk: Das wäre sicher nicht nur auf dem Börsen-Parkett ein brisantes Duell.

"Die Regierung unterstützt Dyson bei der Entwicklung eines neuen, batteriebetriebenen Fahrzeugs im Hauptquartier in Malmesbury, Wiltshire", zitierte der "Guardian" kürzlich aus dem von der Regierung veröffentlichten Infrastrukturplan 2016 bis 2021. Dadurch würden Investments von umgerechnet 200 Millionen Euro in der Region gehalten und mehr als 500 Jobs vor allem im Tech-Bereich geschaffen, heißt es.

James Dyson selbst wollte die Berichte nicht kommentieren, schreibt das Manager Magazin. Er äußere sich prinzipiell nicht zu Produkten. Was Dyson und Musk (Bild unten) in jedem Fall gemeinsam haben: beide sind Milliardäre und beide gelten als exzentrische Superhirne.

 Elon Musk 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.