AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Amko Leenarts neuer Design-Direktor Amko Leenarts Ford Design 2017

Von innen nach außen

Amko Leenarts ist als neuer Design-Direktor verantwortlich für das Aussehen aller Fahrzeuge von Ford, die in Europa entwickelt werden.

Der Niederländer Amko Leenarts ist soeben zum neuen Direktor Design, Ford of Europe, ernannt worden. In seiner neuen Rolle ist Leenarts verantwortlich für das Exterieur- und Interieurdesign der Fahrzeuge, die federführend in Europa entwickelt werden.

Dazu zählen Fahrzeuge der Kompakt- und Kleinwagenklasse, Crossover-Modelle sowie weitere Fahrzeuge für globale Märkte. Leenarts wird ein Team von mehr als 275 Mitarbeitern in den Design-Studios von Ford in Köln-Merkenich (Deutschland) und im Dunton Technical Center in Essex (Großbritannien) leiten.

In das Design-Studio am Standort Köln-Merkenich hat Ford erst kürzlich die Summe von 13 Millionen Euro investiert. Die Geldmittel sind vor allem in den Ausbau und die Modernisierung der Design- und Clay-Modeling-Workshops sowie in den Ausbau von Büros geflossen. Mit weiteren 3,5 Millionen Euro wurden modernste 3D-Frästechnologien gefördert.

„Es ist eine spannende Zeit für unsere Design-Teams bei Ford. Wir studieren immer intensiver die Interaktion zwischen unseren Kunden und ihren Fahrzeugen. Dabei geht es uns um Gestaltungsmöglichkeiten, die in hohem Maße das Leben der Menschen erleichtern“, sagt Leenarts. „Dabei werden wir weiterhin moderne Designs kreieren, die gleichermaßen aufregend sind und die emotionale Verbindung zur Marke Ford stärken.“

Als Director, Global Interior Design, Ford Motor Company, war Leenarts zuvor verantwortlich für das Innenraum-Design der Marken Ford und Lincoln weltweit. Leenarts trat dem Unternehmen Ford im Jahr 2012 bei.

Amko Leenarts absolvierte die Academy of Arts im niederländischen Groningen mit einem Abschluss im Fach Innenarchitektur. Aufgrund seiner Leidenschaft für Auto-Design studierte Leenarts weiter am Royal College of Art in London, die er mit einem Master in Vehicle Design abschloss. Leenarts berichtet an Moray Callum, Vice President, Design, Ford Motor Company.

„Bei der Gestaltung der Mobilität der Zukunft durch Ford wird Design ein maßgebliches Unterscheidungskriterium sein“, sagt Callum. „Amko wird uns helfen, neue Produkte zu definieren, die durch Innovation bestechen. Unsere globalen Design-Kapazitäten werden ebenfalls dazu beitragen, dass wir Weltklasse-Produkte liefern.“

Die neue Struktur des Design-Teams von Ford – mit kleineren, segmentbasierten Gruppen, die das Design einzelner Fahrzeuge von der Konzeption bis zur Produktion begleiten – ist darauf ausgerichtet quer durch das gesamte Produkt-Portfolio ein noch kohärenteres Designs verwirklichen zu können.

Leenarts folgt auf Joel Piaskowski, der zum globalen Design-Direktor ernannt wurde und nun am Ford-Standort in Dearborn (USA) arbeitet. Piaskowski leitete zuvor das Design-Team von Ford of Europe und war seit 2014 unter anderem maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des neuen Ford Fiesta und der gehobenen „Vignale“-Ausstattungslinie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.