AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Auto-Teile aus dem 3D-Drucker Ford 3D Druck 2017

Ford macht Druck

Ford wird Pionier im 3D-Druck, mit dem sich Teile wie eine Kardantunnel-Verkleidung zeit-, gewichts- und kostensparend herstellen lassen.

mid/rhu

Autoteile aus dem 3D-Drucker - mit dieser Methode will Ford gleich mehrere Vorteile bündeln: Die Kosten senken, die Effektivität steigern und das Entwicklungstempo erhöhen. Als erster Autohersteller testen die Amerikaner jetzt die Großdrucker des Marktführers Stratasys - bisher mit sehr positiven Ergebnissen.

Die Vorteile des neuen Verfahrens beschreiben die Entwickler in Dearborn/USA anhand eines Beispiels. So könne jetzt innerhalb kürzester Zeit ein Prototypenteil wie zum Beispiel ein Ansaugkrümmer aus hitzebeständigem Kunststoff gedruckt werden - auf das bisherige Grauguss-Teil mussten die Techniker Wochen warten. Dank der neuen Technik können auch große Einzelteile oder Komponenten ganz einfach per Mausklick ausgedruckt werden, etwa Spoiler-Elemente für Ford-Performance-Fahrzeuge, die nicht in hohen Stückzahlen gebraucht werden.

Noch ein Vorteil: Wenn das 3D-Druck-System feststellt, dass der Materialvorrat zu Ende geht, sorgt ein Roboter vollautomatisch für rechtzeitigen Ersatz. Das macht sogar einen unbeaufsichtigten Betrieb rund um die Uhr und ohne zeitliche Limitierung möglich. Und: Mit der Technologie lässt sich auch noch ordentlich Gewicht einsparen, weil beispielsweise Spoiler-Komponenten aus dem 3D-Drucker weniger als die Hälfte der entsprechenden Metallteile wiegen.

 Ford 3D Druck 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.