AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford E-Transporter für Deutsche Post Ford StreetScooter Work XL 2017

Ford E-Transporter für Deutsche Post | 18.08.2017

XL-Stromer

Der neue elektrische Paketbote von Ford hat ein Ladevolumen von 20 Kubikmetern. Noch 2017 wird er von der Deutschen Post eingesetzt.

mid/rhu

Das XL im Namen hat sich der neue StreetScooter Work XL wirklich verdient. Der neue elektrische Paketbote hat nämlich ein Ladevolumen von 20 Kubikmetern - und stellt damit seine kleineren "Kollegen" mit vier und acht Kubikmetern weit in den Schatten. Noch dieses Jahr sollen die ersten 150 Vorserienfahrzeuge aus der Kooperation von Ford und Deutscher Post / DHL produziert und umgehend eingesetzt werden.

Bis Ende 2018 wollen Post und der Fahrzeughersteller 2.500 Exemplare des Work XL herstellen. Mittelfristig sind die E-Transporter nicht nur für den Post-Einsatz, sondern wie Work und Work L auch für andere Abnehmer vorgesehen.

Der Effekt für die Umwelt: Pro Jahr und Fahrzeug können fünf Tonnen CO2 und 1.900 Liter Diesel eingespart werden. Mit den zunächst geplanten 2.500 Fahrzeugen werden sich diese Einsparungen jedes Jahr auf 12.500 Tonnen CO2 und 4,75 Millionen Liter Dieselkraftstoff summieren - vorausgesetzt, der Ladestrom kommt aus erneuerbaren Quellen.

Der Work XL basiert auf einem Fahrgestell des Ford Transit und verfügt über ein modulares Batteriesystem mit 30 bis 90 kWh, das Reichweiten zwischen 80 und 200 km ermöglicht. Der mit Regalen ausgestattete Laderaum ist vom Fahrerhaus aus begehbar. Beladen werden kann das Fahrzeug über die Heckklappe und eine Schiebetür an der rechten Seite. Durch die Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt beträgt die Ladedauer durchschnittlich drei Stunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.