AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Galaxy mit 127 Gramm CO2-Emission Ford Galaxy 2017

Verbrauchsreduziert

Der 120 PS starke 2.0 TDCi-Motor des Ford Galaxy bringt es ab sofort nur noch auf 127 Gramm CO2 - interessant für Dienstwagen-Fahrer.

Foto: mmotors

Ab sofort bietet die Ford Motor Company (Austria) GmbH den großen Van Ford Galaxy auch mit einer Version des 2.0 TDCi 120 PS-Motors mit manuellem Schaltgetriebe und reduziertem Verbrauch an.

Der CO2-Emissionswert sinkt auf 127 Gramm/Kilometer. Somit wird der als Fuhrpark- und Dienstwagen beliebte Van von Ford noch attraktiver, da mit diesem Emissionswert nur 1,5 Prozent Sachbezug vom Nutzer zu bezahlen sind.

Erreicht wird der geringere CO2-Wert durch die Verwendung einer längeren Getriebeübersetzung. Der Vorteil dabei: es gibt keine Gewichtseinschränkung und deshalb ist der Galaxy auch in seiner emissionssparenden Version mit sieben Sitzen erhältlich.

Diese Motor-/Getriebekombination wird in allen drei Ausstattungsserien angeboten, als "Trend" kostet sie 37.700 Euro, als "Business" 39.900 Euro und als "Titanium" 41.150 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.