AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford-Umfrage: Was Autofahrern wichtig ist Ford Fiesta Vignale Cockpit 2017

Prioritäten setzen

Ford fragte Autokäufer, was ihre Entscheidung am meisten beeinflusst: intuitive Bedienung und gute Positionierung der Bedienelemente.

Eine aktuelle Ford-Umfrage unter 18- bis 54-Jährigen hat bestätigt, dass der Fahrzeug-Innenraum als Schnittstelle zwischen Fahrer und Auto der wichtigste Bereich ist.

Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell hängt maßgeblich davon ab, ob sich der Fahrer im Innenraum wohl fühlt. Hierbei spielen sowohl intuitive Bedienung als auch eine gute Positionierung der Bedienelemente eine wichtige Rolle – vor allem, da vermehrt neue Technologien das Design des Innenraums beeinflussen.

So geben sich die Umfrageteilnehmer bei den verwendeten Materialien im Innenraum pragmatisch: Mehr als die Hälfte aller Befragten verlangt hochwertig verarbeitete Materialien, die zudem praktisch und leicht zu reinigen sein sollen. Nur jedem Zehnten liegt die individuelle Materialauswahl am Herzen.

Ähnlich auch die Farbwahl: Klassisch dunkle Farben sind für 65 Prozent der Umfrageteilnehmer die richtige Entscheidung. Einen freundlichen Naturton im Innenraum hingegen würde nur jeder Vierte nehmen, und sogar nur jeder Zehnte würde eine knallige Farbe auswählen.

Auf die Frage, was den Wohlfühlfaktor ausmacht, wünschten sich fast 65 Prozent in erster Linie eine „intuitive Bedienung und eine gute Positionierung der Bedienelemente“. Auf Platz zwei der Nen­nungen (45 Prozent) rangiert bereits das „Aussehen und Anfühlen der Bedienelemente und Sitze“.

Geht es jedoch um Komfort, so bestehen insgesamt 39 Prozent aller Befragten auf einer Sitzheizung sowie einer beheizbaren Frontscheibe. Interessant ist dabei, dass fast 41 Prozent der Männer dies bejahten während bei den Frauen lediglich 37 Prozent dieser Meinung waren. Auf Rang drei der Wohlfühlfaktoren steht der Geruch im Innenraum, den immerhin noch 30 Prozent aller Befragten als wichtigstes Element angaben.

„Menschen entscheiden innerhalb von nur drei Minuten, ob sie ein Produkt mögen oder nicht, das gilt natürlich auch für Autos“, stellt Amko Leenarts, Head of Global Interior Design Operations, Ford Motor Company, fest. „Der Moment, in dem man einen Geruch wahrnimmt, den Eindruck einer bestimmten Oberfläche oder das Geräusch beim Schließen einer Tür; das alles sind wichtige Eindrücke. Wir als Designer tragen dazu bei, ein möglichst perfektes Rundum-Erlebnis für den Kunden zu schaffen“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.