AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford gibt Gas beim autonomen Fahren Ford Mondeo Fusion autonom autonomous 2017

Selbstläufer

2021 sollen autonome Autos von Ford auf den Straßen unterwegs sein. In den kommenden fünf Jahren stellt man dafür eine Milliarde US-Dollar bereit.

mid/Mst

Die Ford Motor Company steckt in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde US-Dollar in das amerikanische Start-up-Unternehmen "Argo AI" (AI=Artificial Intelligence/künstliche Intelligenz), das sich auf Anwendungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik spezialisiert hat. Mit dieser Investition möchte der Autobauer bis 2021 selbstfahrende Autos auf die Straße bringen.

Ziel sei die gemeinsame Entwicklung einer Software-Plattform für autonome Fahrzeuge, teilt Ford mit. Man erhoffe sich von der Kooperation wertvolle Synergie-Effekte. Die Software könnte anderen Marktteilnehmern künftig auch in Lizenz bereitgestellt werden.

"Das nächste Jahrzehnt wird durch die weitere Automatisierung des Automobils sowie durch autonome Fahrzeuge definiert werden. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkung auf die Gesellschaft, wie einst vor 100 Jahren das Fließband von Henry Ford", sagt Mark Fields, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company. Die Investition in Argo AI werde einen bedeutenden Mehrwert schaffen.

 Ford Mondeo Fusion autonom autonomous 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.