AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford testet Schlagloch-Warner Ford Mondeo 2017

Schlag das Loch!

Ford widmet sich dem leidigen Thema Schlaglöcher und forscht an einem Assistenzsystem, das Autofahrer rechtzeitig vor ihnen warnt.

mid/ts

Europas Straßen sind mit Schlaglöchern übersät. Da käme ein Assistenzsystem, das den Fahrer vor den lästigen Reifen- und Fahrwerks-Mördern gerade recht.

Und ein solches System ist keine bloße Spinnerei, sondern könnte tatsächlich bald Realität sein. Ford will noch in diesem Jahr entsprechende Versuche durchführen. Und wie stellen die Ingenieure sich das genau vor?

Das Ford Research and Innovation Center in Aachen setzt Bord-Kameras ein, die während der Fahrt detaillierte Informationen über Schlaglöcher sammeln. Über Modems werden die Informationen im Anschluss automatisch in eine Daten-Cloud hochgeladen, in virtuelle Schlagloch-Karten umgewandelt und gelangen in Echtzeit und mundgerecht auf die Fahrzeugdisplays anderer Autofahrer. Bei besonders schlechten Straßen schlägt das System sogar eine Ausweich-Route vor.

"Einige unserer Baureihen verfügen bereits heute über Sensoren, die Schlaglöcher entdecken, nun gehen wir einen Schritt weiter", sagt Uwe Hoffmann, Research Engineer, Advanced Chassis Control Technologies, Ford of Europe. Das ist beim Mondeo, dem S-MAX und dem Galaxy der Fall. Klingt gut, vielleicht gibt es den Schlagloch-Wächter dann ja sogar zum Nachrüsten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.