AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Ford KA+ ab 9.950 Euro Ford Ka+ Ford Ka plus 2017

Preis-Plus

Das neue Ford-Einstiegsmodell, der 3,93 Meter lange Fünftürer KA+, ist ab sofort erhältlich - zum äußerst günstigen Preis von 9.950 Euro.

Der neue Ford KA+, der bereits auf der Vienna Auto Show 2017 seine Österreichpremiere feierte, ist bereit für die österreichischen Kunden. Hierzulande kann der 5-türige Kleinwagen mit überdurchschnittlichem Raumangebot ab 9.950 Euro samt fünf Jahren Extragarantie geordert werden.

Der Ford KA+ soll vor allem Kunden ansprechen, die in dieser Klasse ein Fahrzeug mit starkem Design, guter Ausstattung und hoher Qualitätsanmutung zu einem attraktiven Preis suchen. Das Fahrzeug bietet einen 1,2-Liter-Motor mit wahlweise 51 kW/70 PS oder 63 kW/85 PS. Zwei Ausstattungsversionen sind in Österreich lieferbar: die Basis-Version KA+ für die 70-PS-Variante (Preis: ab 9.950 Euro) und der KA+ Cool & Sound für den 85-PS-Motor (Preis: ab 11.450 Euro).

Alle KA+-Modelle sind bereits in der Basis-Version umfangreich ausgestattet. Serienmäßig an Bord sind elektrische Fensterheber vorn, elektrisch verstellbare Seitenspiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Easy Fuel Komfort-Tankverschluss, ESP mit Berganfahr-Assistent sowie sechs Airbags.

Der KA+ Cool & Sound punktet darüber hinaus unter anderem mit manueller Klimaanlage, sprachgesteuertem Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC, das via AppLink auch die Steuerung kompatibler Smartphone-Apps per Sprachbefehl ermöglicht, sowie einem programmierbaren MyKey-Zweitschlüssel – für den man zum Beispiel die Höchstgeschwindigkeit oder auch die maximale Lautstärke der Audioanlage begrenzen kann. Zugleich kann MyKey sicherstellen, dass sich bestimmte Assistenz-Systeme nicht deaktivieren lassen.

Darüber hinaus können Kunden beim Ford KA+ Cool & Sound aus einem breiten Angebot an Extras wählen. Neben Klimaautomatik stehen Lederlenkrad inklusive Tempomat, beheizbare Vordersitze, elektrische Fensterheber hinten, elektrisch verstell-, beheizbare und anklappbare Seitenspiegel, getönte Scheiben sowie ein Radio mit Digital-Tuner im Angebot. Auf Wunsch werten 15-Zoll-Leichtmetallräder den KA+ Cool & Sound zusätzlich auf.

Unter der Motorhaube des KA+ tritt eine neue, besonders effiziente 1,2-Liter-Version der Duratec-Motorenfamilie an. Der Euro 6-Vierzylinder-Benziner ist in zwei Leistungsstufen mit 51 kW (70 PS) oder 63 kW (85 PS) erhältlich. Das Triebwerk basiert auf derselben Grundkonstruktion wie der aktuelle 1,25-Liter-Motor des Fiesta und wartet mit einer doppelten unabhängige Nockenwellensteuerung (Ti-VCT) auf. Diese Technologie kommt den Fahrleistungen, der Kraftstoffeffizienz und dem Emissionsverhalten zugute.

Das fünftürige Schrägheckmodell KA+ basiert auf der weltweit genutzten B-Plattform von Ford, die unter anderem auch für den Fiesta, den EcoSport und den B-MAX zum Einsatz kommt. Bei knapp vier Metern Gesamtlänge (3.929 mm) bietet er reichlich Raum für fünf Personen (Radstand: 2.489 mm).

Der KA+ ist 40 mm kürzer, aber 29 Millimeter höher als der Ford Fiesta. Diese Dimensionen bilden die Basis für einen Innenraum, der bei der Kopffreiheit der vorne Sitzenden und der Beinfreiheit der Fond-Passagiere Maßstäbe in diesem Segment setzt. Hinzu kommt ein alltagsgerechtes Gepäckvolumen von 270 Litern. Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 60/40 geteilt umklappen, 21 über den gesamten Innenraum verteilte Ablagefächer erlauben das Verstauen kleinerer Gegenstände.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.