AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leichtes Mädchen

Mit Leichtbau-Teilen knackt die Lotus Elise Sprint die 800-Kilo-Marke. Optisch erkennbar an seitlichen Zierstreifen und Carbon-Abdeckungen.

mid/Mst

Zu viel Gewicht tut weder Mensch noch Maschine gut. Daher hat Lotus bei der Elise Hand angelegt und den kompakten Sportwagen auf Diät gesetzt. Als Elise Sprint bringt sie jetzt nur 798 Kilo auf die Waage.

Zahlreiche Leichtbau-Komponenten sorgen bei der Sprint-Variante für insgesamt 41 Kilo Gewichtseinsparung. Neun Kilo durch eine Lithium-Ionen-Batterie, die Lotus-Carbon-Sportsitze sparen sechs Kilo ein, fünf Kilo leichter sind die neuen Räder aus geschmiedetem Aluminium.

Dazu kommen Carbon-Teile wie die Motorhaube und eine Heckscheibe aus Polycarbonat, was weitere sechs Kilo einspart. Ab Mai 2017 sind außerdem vier Kilo leichtere, zweiteilige Bremsscheiben sowie Einstiegsleisten aus Carbon optional verfügbar.

Das sorgt für noch bessere Werte bei der Beschleunigung auf Tempo 100. In 6,3 Sekunden schafft die Elise Sprint mit 100 kW/136 PS den Spurt, die Elise Sprint 220 mit 162 kW/220 PS absolviert ihn in 4,5 Sekunden.

Aufgrund des niedrigen Gewichts sind die Emissionen zudem geringer: 149 g CO2 je Kilometer gibt Lotus für den 1,6 Liter-Motor und 173 g für den 1,8-Liter-Motor an. Ein echtes Highlight im Innenraum ist die offene Kulisse des 6-Gang-Schaltgetriebes. Das sieht nicht nur richtig cool aus, sondern spart ebenfalls ein paar hundert Gramm.

Ab April Ist die Elise Sprint verfügbar. DIe Deutschland-Preise lauten: 47.300 Euro für das Modell mit dem kleinere Motor, die Elise Sprint 220 kostet ab 56.300 Euro. Österreich-Preise stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed