AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Einzelstück: 12 Millionen für Rolls-Royce Rolls-Royce Sweptail 2017

Starker Abgang

Sonderanfertigung für einen Kunden: der Rolls-Royce Sweptail auf Phantom-Basis. Angeblich zwölf Millionen Euro soll das Einzelstück kosten.

mid/rlo

Man gönnt sich ja sonst nichts. Das dachte sich ein reicher Geschäftsmann und gab Rolls-Royce den Auftrag, eigens für ihn eine einzigartige Karosse zu entwerfen und zu bauen. Vier Jahre ist das jetzt her.

Herausgekommen ist ein Einzelstück auf Phantom-Basis namens "Sweptail". Dass der Kunde sich von Yachten inspirieren ließ, ist bei dem Luxus-Schiff auf den ersten Blick zu erkennen. Über den Preis hüllt Rolls-Royce den Mantel des Schweigens. Laut Gerüchteküche soll der Sweptail rund zwölf Millionen Euro kosten. Damit wäre er der teuerste Neuwagen der Welt.

"Es wurde maßgeschneidert, um einem ganz bestimmten Kunden zu gefallen", sagt Giles Taylor, Design-Chef der britischen Marke. Der Kunde habe sich ein zweisitziges Coupé mit Panorama-Glasdach gewünscht. Viele Details stammten von seinen Lieblingsautomobilen aus dem frühen 20. Jahrhundert oder von Yachten - so wie etwa das spitz zulaufende Bootsheck.

Außergewöhnlich ist auch die Zulassungsnummer 08 am Heck, die aus zwei Aluminiumbarren gefräst und handpoliert wurde. Und Spielereien à la Rolls-Royce sind auch an Bord: So befindet sich auf beiden Seiten hinter den Türen jeweils ein Fach, das je einen handgefertigten Attaché-Koffer enthält.

Beide werden erst auf Knopfdruck sichtbar. Die Attaché-Koffer sind Bestandteil eines vollständigen Gepäcksets, das von Rolls-Royce Bespoke speziell für den Sweptail entwickelt wurde.

Und noch etwas darf nicht fehlen: Die Mittelkonsole beherbergt einen handgefertigten Mechanismus, der bei Betätigung eine Flasche des Lieblings-Champagners des Kunden sowie zwei Champagner-Flöten aus Kristallglas zum Vorschein bringt.

"Der Sweptail ist ein wirklich großartiges Automobil. Er strahlt die Romantik einer Reise um ihrer selbst Willen aus und hebt damit den Sweptail in den Pantheon der berühmtesten Interkontinental-Tourer", sagt Rolls-Royce-Chef Torsten Müller-Ötvös mit viel Pathos in der Stimme und ergänzt: "Wir hören unseren Kunden sehr aufmerksam zu." Klar: Wer würde bei zwölf Millionen Euro nicht die Ohren spitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.