AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Up geht die Post

Vor vier Jahrzehnten trat der VW Golf GTI seinen Siegeszug an. GTI steht seither für Sportlichkeit und Fahrspaß. Anfang 2018 auch beim Up.

mid/rlo

Als Hommage am seinen Ur-GTI drückt Volkswagen jetzt seinem kleinsten Familien-Mitglied Up das GTI-Gütesiegel auf. Inzwischen ist es definitiv, dass der Up GTI Anfang 2018 an den Start gehen wird.

Als Weltpremiere zeigt der Autohersteller seinen neuen Wolf im Schafspelz passenderweise beim legendären GTI-Treffen am Wörthersee (24. bis 27. Mai). Konzept und Leistung des 85 kW/115 PS starken Up orientieren sich laut VW am 1976 vorgestellten Golf GTI I mit 81 kW/110 PS.

Der Up GTI hat leistungsmäßig die Nase vorn: Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft er in 8,8 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit gibt VW mit 197 km/h an. Zum Vergleich: Der Ur-GTI kam auf Tempo 182 und erledigte den Standard-Sprint in 9,0 Sekunden.

Von außen gibt sich der Up als typischer GTI zu erkennen. Vorn ist es zum Beispiel der rote Querstreifen im Kühlergrill mit Wabenmuster und dem eingearbeiteten GTI-Logo. Seitlich verraten die schwarzen Doppel-Querstreifen über den Seitenschweller-Abdeckungen die GTI-Gene.

Die Außenspiegel-Kappen sind in Hochglanz-Schwarz lackiert. Und die 17-Zoll-Leichtmetallräder kommen in neuem Design daher. Und natürlich hat der Up GTI ein um 15 Millimeter tiefer gelegtes Sportfahrwerk. Im Innenraum darf der Fahrer ein sportliches Lederlenkrad in den Händen halten. Eine Kleinigkeit, die viele GTI-Fans liebgewonnen haben, darf natürlich nicht fehlen: die Sitze im GTI-Karomuster.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

36. GTI-Treffen in Reifnitz 2017: VW Up GTI

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.