AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab sofort bestellbar: VW Up GTI VW Up GTI 2018

Zwerg Rase

Mit niedrigem Gewicht, kraftvollem Motor, Sportfahrwerk und typischen GTI-Merkmalen bringt VW in Kürze den neuen Up GTI auf den Markt.

Der neue VW Up GTI – der von außen und innen ähnlich groß ist wie der Golf I GTI aus dem Jahr 1976 – wird von einem Turbomotor (TSI) mit 115 PS und 200 Nm Drehmoment angetrieben. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h und beschleunigt in 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Farben sind wieder klassisch und typisch für den GTI: Neben den Uni-Tönen „Red" und „Pure White" sind die Metallic-Farben „Dark Silver" und „Black Pearl" erhältlich.

Zu erkennen gibt sich der stärkste Up an den typischen GTI-Merkmalen im In- und Exterieur. Vorn ist es zum Beispiel der rote Querstreifen im Kühlergrill mit Wabenmuster. Darüber eingearbeitet: das GTI-Logo. Seitlich sind es die schwarzen Doppel-Querstreifen über den breiten Seitenschweller-Abdeckungen. Hinzu kommen die in Hochglanz-Schwarz lackierten Außenspiegel-Kappen.

Neu designt wurden auch die 17-Zoll-Leichtmetallräder. Sie stehen knackig in den Radhäusern, da der Up GTI ein 15 mm tieferes Sportfahrwerk besitzt. GTI-Features prägen auch das Heck: Hier ist es unter anderem ebenfalls ein roter Streifen sowie ein größerer Dachspoiler, der für einen höheren Anpressdruck an der Hinterachse und damit für optimierte Fahreigenschaften sorgt. Im Innenraum zählen Features wie das Sportlederlenkrad, ein GTI-Schaltknauf und das legendäre Karo-Sitzmuster „Clark" zu den typischen Merkmalen. Der neue VW Up GTI ist ab sofort ab 16.590 Euro bestellbar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.