AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf mit neuem 130-PS-Benziner VW Volkswagen Golf 2017

Flotter Sparmeister

Der kürzlich überarbeitete VW Golf geht jetzt auch mit einem neuen, extrem verbrauchsarmen Vierzylinder-Turbobenziner an den Start.

mid/rhu

Keine Frage: Ein neuer Hightech-Benziner passt gut in die Zeit. Volkswagen liefert jetzt für den unlängst aufgefrischten Golf und Golf Variant ein solches Aggregat nach. Der 1,5 TSI leistet 96 kW/130 PS und zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Besonderheiten aus, die für niedrigen Verbrauch und den entsprechenden Schadstoff-Ausstoß sorgen sollen.

Mit dem Eineinhalb-Liter-Aggregat betritt VW technisches Neuland, der Motor verfügt als erster Wolfsburger Benziner über einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Ergebnis: Das maximale Drehmoment von 200 Newtonmetern liegt ab 1400/min an und steht bis 4000/min parat. Das soll in Verbindung mit der ebenfalls vorhandenen Zylinder-Abschaltung besonders verbrauchsgünstiges Fahren möglich machen - laut Norm schluckt der Vierzylinder je nach Ausstattung zwischen 4,8 und 5,0 Liter Super je 100 Kilometer, das entspricht einer CO2-Emission von 110 bis 116 g/km.

Der Direkteinspritzer-Turbovierzylinder arbeitet nach dem Miller-Brennverfahren, der hochverdichtete Motor erzielt laut VW einen sehr hohen Wirkungsgrad. In Verbindung mit einem DSG-Getriebe schaltet sich das Aggregat im Geschwindigkeitsbereich bis 130 km/h komplett aus, wenn der Fahrer vom Gas geht, das Fahrzeug segelt. Ein aktives Zylindermanagement sorgt dafür, dass bei Fahrten zwischen 1.400/min und 3.200 U/min je nach Lastanforderung unmerklich zwei der vier Zylinder abgeschaltet werden. Der Golf mit dem neuen Motor kostet in Österreich ab 24.020 Euro, in Deutschland ab 23.725 Euro.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.