AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus pur

BMW schlägt ein neues Kapitel in der Sportwagen-Geschichte der Marke auf - mit der Vorstellung des neuen BMW 8er Coupé im Luxussegment.

Das neue BMW 8er Coupé wird im November 2018 auf den Markt kommen. Die wichtigsten News in Stichworten:

+ Markteinführung in zwei Modellvarianten: BMW M850i xDriveCoupé mit neuem, 390 kW/530 PS starkem V8-Motor und BMW 840d xDrive Coupé mit Reihensechszylinder-Dieselantrieb und 235 kW/320 PS. Kraftübertragung jeweils über weiterentwickeltes 8-Gang Steptronic Getriebe. Beide Motoren entsprechen Abgasnorm EU6d-TEMP.

+ Karosseriestruktur, Antriebstechnik und Fahrwerk konsequent auf maximale Fahrdynamik eines hochkarätigen Sportwagens ausgelegt. Parallele Entwicklung mit BMW M8 und BMW M8 GTE für Langstreckenrennen. Tiefer Fahrzeugschwerpunkt, harmonische Achslastverteilung, Leichtbau mit Aluminium, Magnesium und carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK), aerodynamisch optimierte, nahezu auftriebsfreie Karosserie, Sportabgasanlage, Allradantrieb, Hinterachs-Differenzialsperre, extrem steife Karosserie- und Fahrwerksstruktur. Adaptives M Fahrwerk, Integral-Aktivlenkung und Mischbereifung serienmäßig, aktive Wankstabilisierung optional für das BMW M850i xDrive Coupé erhältlich.

+ Sportwagen-typische Proportionen mit 4.843 Millimetern Außenlänge, 1.902 Millimetern Breite, 1.341 Millimetern Höhe und einem Radstand von 2.822 Millimetern. M Carbon Dach sowie M Carbon Exterieur-Paket mit Lufteinlassstreben, Außenspiegelkappen, Heckspoiler und Heckdiffusor in CFK optional.

+ Scheinwerfer mit flachster jemals bei einem BMW Modell realisierter Kontur. LED-Scheinwerfer serienmäßig, Adaptive LED-Scheinwerfer sowie BMW Laserlicht mit Selective Beam und einer auf 600 Meter erweiterten Fernlichtreichweite optional.

+ Tiefe Sitzposition auf neuentwickelten Sportsitzen. Lederausstattung Vernasca serienmäßig. Zwei Plätze im Fond mit ebenfalls tiefer Sitzposition, die Kopfstützen entbehrlich macht. Automatische Heckklappenbetätigung serienmäßig. Gepäckraumvolumen: 420 Liter. Fondsitzlehne zur Erweiterung des Stauvolumens im Verhältnis 50:50 geteilt umklappbar.

+ M Sportpaket mit spezifischen Design- und Ausstattungsmerkmalen: groß dimensionierte Lufteinlässe, 19 Zoll große M Leichtmetallräder, M Sportbremsanlage, Multifunktionssitze, M Lederlenkrad, beleuchtete Einstiegsleisten mit M Logo.

+ BMW M Performance Modell unter anderem mit 20 Zoll großen M Leichtmetallrädern und High-Performance-Bereifung, spezifischer M Sportbremsanlage, exklusiven Exterieurelementen in Ceriumgrau, Interieurleisten in der Ausführung Edelstahlgewebe und beleuchteten Einstiegsleisten mit Modellkennzeichnung.

+ Neue Generation des V8-Motors mit M Performance TwinPower Turbo Technologie. 4,4 Liter Hubraum, neu entwickelte Twin-Scroll-Turbolader im V-Raum zwischen den Zylinderbänken, optimierte Benzin-Direkteinspritzung, VALVETRONIC und Doppel-VANOS, Höchstleistung gewichtsneutral um 50 kW/68 PS gesteigert, maximales Drehmoment von 750 Nm zwischen 1 800 und 4 600 min-1 verfügbar. Sportabgasanlage mit Klappensteuerung. Abgasreinigung einschließlich Otto-Partikelfilter.

+ Reihensechszylinder-Dieselmotor mit jüngster BMW TwinPower Turbo Technologie einschließlich Stufenaufladung und Common-Rail-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren und einem Maximaldruck von 2.500 bar. Optimiertes Emissionsverhalten durch Abgasrückführung, Diesel-Partikelfilter, NOX-Speicherkatalysator und SCR-Katalysator.

+ Fahrerlebnisschalter einschließlich Modus ADAPTIVE. Differenzierung des Fahrzeug-Setups zwischen Modi COMFORT und ECO Pro auf der einen sowie Modi SPORT und SPORT+ auf der anderen Seite des Spektrums. Gezielte Regelung der Antriebs- und Fahrwerkssysteme ermöglicht klare Ausrichtung auf maximale Dynamik ebenso wie müheloses Handling im Stadtverkehr und hohen Langstreckenkomfort.

+ Serienausstattung mit neuem Anzeige- und Bedienkonzept BMW Operating System 7.0. BMW Live Cockpit Professional einschließlich vollständig digitalem Instrumentenkombi und 10,25 Zoll großem Control Display mit einheitlicher Grafikdarstellung. Flache, auf Touch-Bedienung ausgerichtete Menüstruktur für schnellen Zugriff auf Einstellungen und Funktionen. Intuitive Bedienung durch multimodale Nutzung von Touch-Display, Controller, Lenkradtasten, Sprach- und BMW Gestensteuerung.

+ Jüngste Ausführung des BMW Head-Up Displays mit einer um 16 Prozent vergrößerten Projektionsfläche, optimierter 3D-Grafikdarstellung und zusätzlichen Anzeigeinhalten.

+ Innovative Fahrerassistenzsysteme steigern Sicherheit und Komfort. Erneute Fortschritte auf dem Weg zum automatisierten Fahren mit Driving Assistant Professional einschließlich Aktiver Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Lenk- und Spurführungsassistent, Spurwechsel- und Spurverlassenswarnung, Seitenkollisionsschutz, Ausweichhilfe, Abstandsinformation, Querverkehrs-, Vorrang- und Geisterfahrwarnung.

+ Parkassistent mit automatisierter Längs- und Querführung beim Ein- und Ausparken. Rückfahrassistent lenkt Fahrzeug beim Zurücksetzen über eine Strecke von bis zu 80 Metern auf dem Kurs des zuletzt vorwärts absolvierten Fahrmanövers. Parkassistent Plus zusätzlich mit Surround View, Top View und Panorama View.

+ Vollständiges Angebot an Services von BMW ConnectedDrive. Lückenlose Vernetzung zwischen dem Fahrzeug und den digitalen Endgeräten des Kunden über den persönlichen Mobilitätsassistenten BMW Connected. BMW Digital Key ermöglicht Zugang zum Fahrzeug und Motorstart mittels Smartphone. Gefahrenwarnung durch Vernetzung mit anderen BMW Fahrzeugen. Software-Upgrade „over the air“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.