AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Analyse: Der Dieselmotor in der Krise

Ladenhüter

Nach Dieselskandal und Fahrverboten verlieren die Kunden zusehends die Lust am Selbstzünder - mit erheblichen Folgen für eine ganze Branche.

Jahrelang verkauften die Autohersteller in Deutschland und Österreich mehr Fahrzeuge mit Diesel- als mit Benzinmotor. Die Liebe zum Diesel schien unantastbar. Dann kam Volkswagen und der Skandal um manipulierte Abgaswerte, später wurden Manipulationen auch bei anderen Herstellern publik.

Seither steht der Diesel nur noch in der Presse, wenn es um Fahrverbote und Schummeleien geht. Die Kunden verloren die Lust am Diesel - mit erheblichen Folgen für eine ganze Branche. 2017 wurden in Deutschland erstmals wieder mehr Neuwagen mit einem Benzinmotor verkauft. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt belegen selbst saubere Selbstzünder mit SCR-Katalysator (AdBlue) die Verkaufsflächen - Ladenhüter Dieselfahrzeug.

Wert von Dieselfahrzeugen eingebrochen

Die undifferenziert negative Presse um den Selbstzünder - meist von technikfernen Journalisten, denen es nur um die Schlagzeile geht - macht vor allem den Gebrauchtwagenhändler zu schaffen. Sie sind auf die begrenzten Verkaufsflächen angeboten und verlieren mit jedem Tag, an dem ein Fahrzeug auf dem Hof steht, bares Geld. Statistisch gesehen kostet ein gebrauchter Diesel einem Händler pro Tag 28 Euro. Mitte 2018 betrug die Standzeit für einen gebrauchten Diesel im Schnitt 103 Tage.

Die Händler reagieren mit hohen Rabatten auf die Krise, die sich anhand sinkender Zulassungszahlen für Selbstzünder deutlich machen. Große Händler verkaufen zwei Drittel weniger Diesel an Gewerbekunden und satte 90 Prozent weniger an Privatkunden. Der sinkende Absatz von Dieselfahrzeugen treibt viele Händler in finanzielle Schwierigkeiten. Die Gewinnmarge ist sehr gering, immer häufiger zahlen Kfz-Händler bei einem Verkauf sogar drauf.

Verkauf fast unmöglich

Wo sich Dieselfahrzeuge auf dem Hof stapeln, ist kein Platz für weitere Fahrzeuge. Die Absatzkrise führt zu einer Verkaufskrise für Privatpersonen. Jeder fünfte Händler nimmt bei Neu- oder Gebrauchtwagenkauf das Altfahrzeug nicht mehr in Zahlung, wenn es sich dabei um einen Wagen mit Dieselaggregat handelt. Der Umstieg vom mit Fahrverboten bedrohten Diesel zu einem Benziner oder einem Auto mit alternativen Antrieb wird zum finanziellen Fiasko.

Ist ein Verkauf möglich, zahlen die Händler deutlich unter Wert des Fahrzeuges. Die sinkenden Preise machen sich auch bei einem Fahrzeugverkauf zwischen zwei Privatpersonen bemerkbar. Die Verkaufspreise sind auch hier deutlich gesunken, eine Vermittlung oft erst nach wochenlanger Verkaufsphase realisierbar.

Drohende Fahrverbote

Die deutschen Autofahrer schrecken in erster Linie aufgrund der angekündigten Fahrverbote in immer mehr Regionen und Städten davon ab, einen Selbstzünder zu fahren. Dabei betrifft das Verbot von Dieselfahrzeugen auch Gebrauchtwagen, die hohe Umweltstandards erfüllen und vor der Krise einen hohen Wiederverkaufswert aufwiesen.

Interessierte Fahrzeugkäufer können auf diese Webseite gehen und sich über gute Gebrauchtwagen mit und ohne Dieselmotor informieren. Selbst wenn Fahrverbote in Deutschland bundesweit kommen sollten, sind nicht alle Dieselfahrzeuge von einem Fahrverbot betroffen. Und in Österreich gibt es derzeit weder Diesel-Fahrverbote, noch sind irgenwo welche geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!