AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai und Audi: Brennstoffzellen-Allianz

Geteilter Brennstoff

Hyundai und Audi schließen eine Allianz mit Blick auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Das Ziel: Innovationsführerschaft bei vertretbaren Kosten.

mid/rlo

Auf der Suche nach alternativen Antrieben von morgen schmieden Autobauer auch gerne mal Allianzen mit Konkurrenten. Jüngstes Beispiel: Hyundai und Audi haben jetzt ein Abkommen mit Blick auf Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) geschlossen.

Im Rahmen der neuen Partnerschaft werden Hyundai und Audi gemeinsam die Entwicklung von FCEVs vorantreiben, um die Automobilindustrie in eine nachhaltigere Zukunft zu führen, heißt es. Die Vereinbarung gilt aber auch für weitere Unternehmen beider Partner, darunter Kia und die Audi-Muttergesellschaft Volkswagen AG. Über die Dauer der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Partnerschaft wird die gemeinsamen Kapazitäten in der Forschung und der Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie stärken, um die Präsenz der beteiligten Unternehmen auf dem FCEV-Markt zu erhöhen. Das Abkommen umfasst daher auch den gegenseitigen Zugang zu Brennstoffzellenkomponenten. In einem ersten Schritt wird Hyundai seinem neuen Vertragspartner Zugang zu Komponenten gewähren. Dabei handelt es sich um Teile, die auf dem Know-how aus der Entwicklung der Brennstoffzellen-Serienfahrzeuge ix35 Fuel Cell und dem bald erscheinenden Nexo basieren.

Hyundai und Audi haben außerdem vereinbart, Möglichkeiten für einen Ausbau ihrer Zusammenarbeit zu sondieren. Dieser Schritt werde darauf abzielen, neue Industriestandards in der Brennstoffzellen-Technologie zu setzen, die Entwicklung von FCEVs zu beschleunigen und Innovationen in dieser Technologie voranzutreiben, um Kunden somit erweiterte Mobilitätsoptionen zu bieten.

"Die Brennstoffzelle ist die zweckmäßigste Form des elektrischen Fahrens und damit ein starker Aktivposten in unserem Technologieportfolio für die emissionsfreie Mobilität der Zukunft", sagt Peter Mertens, Entwicklungsvorstand der Audi AG. Für den Durchbruch dieser nachhaltigen Technologie seien Kooperationen ein cleverer Weg, um eine Innovationsführerschaft mit attraktiven Kostenstrukturen zu erreichen, betont der Audi-Entwicklungsvorstand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?