AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford GT: Auslieferung an europäische Kunden Ford GT 2018

Europa-Start

Kantig, flach, leicht und schnell: Der Ford GT wird jetzt auch an europäische Kunden ausgeliefert, ein Exemplar verfügt sogar über Handsteuerung.

mid/rhu

Er ist 530.000 Euro teuer, 656 PS stark und 347 km/h schnell: der Ford GT. Der Supersportler mit Straßenzulassung ist heiß begehrt, auch in Europa. Und endlich ist für die handverlesenen Glückspilze, die einen GT bestellen durften, die erste Ausfahrt in greifbare Nähe gerückt.

"Das Warten für die ersten europäischen Kunden hat ein Ende - Ford beginnt mit der Auslieferung auf dem 'alten' Kontinent", meldet ein Firmensprecher aus Köln. Zu den ersten strahlenden Besitzern gehört der dänische Motorsportler (Formel 3000, DTC) Jason Watt. Sein Fahrzeug wurde so umgebaut, dass er es nur mit den Händen steuern kann.

Der Grund: Nach einem privaten Motorradunfall im Jahre 1999 ist Watt von der Brust an abwärts gelähmt. "Mein Ford GT ist wahrscheinlich das schnellste Auto der Welt, das auch auf Behindertenparkplätzen abgestellt werden darf", witzelte Watt (Bild unten) jetzt bei der Übergabe in Kopenhagen.

Wie bei der Rennversion, dem Le Mans-Sieger von 2016, kommen auch in der Straßenversion modernste Verbundwerkstoffe und Kohlefaserteile zum Einsatz. Das sorgt für ein Leergewicht von nur 1.385 Kilogramm. Und das wiederum wirkt sich segensreich auf die Fahrdynamik des High Tech-Renners aus - so zum Beispiel auf die Beschleunigung von 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf die Entschleunigung: Aus Tempo 97 kommt der GT schon nach 27,7 Metern zum Stillstand.

 Ford GT Jason Watt 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.