AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford GT: Auslieferung an europäische Kunden Ford GT 2018

Europa-Start

Kantig, flach, leicht und schnell: Der Ford GT wird jetzt auch an europäische Kunden ausgeliefert, ein Exemplar verfügt sogar über Handsteuerung.

mid/rhu

Er ist 530.000 Euro teuer, 656 PS stark und 347 km/h schnell: der Ford GT. Der Supersportler mit Straßenzulassung ist heiß begehrt, auch in Europa. Und endlich ist für die handverlesenen Glückspilze, die einen GT bestellen durften, die erste Ausfahrt in greifbare Nähe gerückt.

"Das Warten für die ersten europäischen Kunden hat ein Ende - Ford beginnt mit der Auslieferung auf dem 'alten' Kontinent", meldet ein Firmensprecher aus Köln. Zu den ersten strahlenden Besitzern gehört der dänische Motorsportler (Formel 3000, DTC) Jason Watt. Sein Fahrzeug wurde so umgebaut, dass er es nur mit den Händen steuern kann.

Der Grund: Nach einem privaten Motorradunfall im Jahre 1999 ist Watt von der Brust an abwärts gelähmt. "Mein Ford GT ist wahrscheinlich das schnellste Auto der Welt, das auch auf Behindertenparkplätzen abgestellt werden darf", witzelte Watt (Bild unten) jetzt bei der Übergabe in Kopenhagen.

Wie bei der Rennversion, dem Le Mans-Sieger von 2016, kommen auch in der Straßenversion modernste Verbundwerkstoffe und Kohlefaserteile zum Einsatz. Das sorgt für ein Leergewicht von nur 1.385 Kilogramm. Und das wiederum wirkt sich segensreich auf die Fahrdynamik des High Tech-Renners aus - so zum Beispiel auf die Beschleunigung von 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf die Entschleunigung: Aus Tempo 97 kommt der GT schon nach 27,7 Metern zum Stillstand.

 Ford GT Jason Watt 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.