AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Antidepressivum

Mit dem Evora GT410 Sport setzt Lotus seine Tradition leichter, schneller Sportwagen fort. Der leistet 416 PS bei weniger als 1.300 Kilo Gewicht.

mid/Mst

Wer den Winter-Blues fürchtet, sollte sich den Lotus Evora GT410 Sport mal näher betrachten. Allein sein Anblick setzt mehr Glückshormone als nötig frei, um in den kalten Tagen über die Runden zu kommen.

Pünktlich zum 70. Geburtstag der britischen Traditions-Marke kommt der Evora GT410 Sport um die Ecke - und zwar mit richtig viel Power. Die Modellbezeichnung verrät, wo die Reise hingeht: 306 kW leistet das 3,5 Liter große V6-Aggregat, das entspricht 416 PS - oder eben 410 hp (horsepower). Tempo 100 erreicht er mit manuellem Sechsganggetriebe nach 4,2 Sekunden, als Automatik-Variante ist der Sprint eine zehntel Sekunde schneller erledigt. Hier machen sich die 1297 Kilo Leergewicht bemerkbar, die der neue Lotus auf die Waage bringt. Bei 305 km/h ist Schluss mit dem Vorwärtsdrang.

Beim Design standen Abtrieb und Aerodynamik im Vordergrund, was zu einer kompromisslos-sportlichen Außenhaut geführt hat - so wie es die Fans der Marke lieben. Zur Gewichtseinsparung hat Lotus zahlreiche Leichtbau-Komponenten verwendet oder als Extras im Angebot, zum Beispiel eine Titan-Auspuffanlage, die 7.300 Euro kostet.

Trotz aller Bemühungen, das Gewicht des Lotus Evora GT410 Sport in Grenzen zu halten, müssen Käufer auf Annehmlichkeiten, die bei vielen Sportwagen dieser Preisklasse üblich sind, nicht verzichten: Lederausstattung, Soundsystem mit Subwoofer oder ein Infotainment-System mit 7-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Anbindung sind bestellbar. Dann kommen eben ein paar Gramm obendrauf. Der Preis für den neuesten Wurf von Lotus beträgt 110.900 Euro. Der Sportwagen ist ab sofort bestellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.