AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Antidepressivum

Mit dem Evora GT410 Sport setzt Lotus seine Tradition leichter, schneller Sportwagen fort. Der leistet 416 PS bei weniger als 1.300 Kilo Gewicht.

mid/Mst

Wer den Winter-Blues fürchtet, sollte sich den Lotus Evora GT410 Sport mal näher betrachten. Allein sein Anblick setzt mehr Glückshormone als nötig frei, um in den kalten Tagen über die Runden zu kommen.

Pünktlich zum 70. Geburtstag der britischen Traditions-Marke kommt der Evora GT410 Sport um die Ecke - und zwar mit richtig viel Power. Die Modellbezeichnung verrät, wo die Reise hingeht: 306 kW leistet das 3,5 Liter große V6-Aggregat, das entspricht 416 PS - oder eben 410 hp (horsepower). Tempo 100 erreicht er mit manuellem Sechsganggetriebe nach 4,2 Sekunden, als Automatik-Variante ist der Sprint eine zehntel Sekunde schneller erledigt. Hier machen sich die 1297 Kilo Leergewicht bemerkbar, die der neue Lotus auf die Waage bringt. Bei 305 km/h ist Schluss mit dem Vorwärtsdrang.

Beim Design standen Abtrieb und Aerodynamik im Vordergrund, was zu einer kompromisslos-sportlichen Außenhaut geführt hat - so wie es die Fans der Marke lieben. Zur Gewichtseinsparung hat Lotus zahlreiche Leichtbau-Komponenten verwendet oder als Extras im Angebot, zum Beispiel eine Titan-Auspuffanlage, die 7.300 Euro kostet.

Trotz aller Bemühungen, das Gewicht des Lotus Evora GT410 Sport in Grenzen zu halten, müssen Käufer auf Annehmlichkeiten, die bei vielen Sportwagen dieser Preisklasse üblich sind, nicht verzichten: Lederausstattung, Soundsystem mit Subwoofer oder ein Infotainment-System mit 7-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Anbindung sind bestellbar. Dann kommen eben ein paar Gramm obendrauf. Der Preis für den neuesten Wurf von Lotus beträgt 110.900 Euro. Der Sportwagen ist ab sofort bestellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.