AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Für den Kundensport: BMW M4 GT3

Heißer Vorgeschmack

Ab der 2022 erhalten Privatteams aus aller Welt Gelegenheit, im BMW M4 GT3 auf Basis der nächsten Generation des BMW M4 um Titel zu kämpfen.

mid/wal

Der BMW M4 GT3 wird der Nachfolger des BMW M6 GT3, der seit 2016 weltweit im Einsatz ist und bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL), beim FIA GT World Cup in Macau sowie in zahlreichen internationalen Rennserien Siege eingefahren hat.

Der Serien-M4, auf dem der M4 GT3 basiert, wird von einem Sechszylinder-Motor mit über 500 PS angetrieben. Motor und Chassis des Straßenfahrzeugs bilden die Basis für die Entwicklung der GT3-Rennversion. Mit diesem Einsatzziel vor Augen, wurde mit dem Aggregat namens S58 von den BMW M-Ingenieuren ein Motor entwickelt, dessen rennsportliche Motorcharakteristik und explosive Leistungsentfaltung auch abseits der Rennstrecke "jederzeit erlebbar sein soll", wie die Bayern versprechen.

"Mit unserem neuen GT3-Projekt unterstreichen wir die Bedeutung des BMW M-Kundensports", sagt BMW Group Motorsport-Direktor Jens Marquardt. "Ohne jetzt schon zu viel verraten zu wollen: Der BMW M4 GT3 wird optisch und technisch ein absolutes Highlight." Man wolle mit dem M4 GT3 eine Hauptrolle im internationalen GT-Sport spielen, so wie es sein Vorgänger bei seinen Triumphen rund um den Globus getan habe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.