AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Corvette C8 Stingray als Klappdach-Cabrio

Klipp-Klapp

Die neue Corvette C8 Stingray ist nicht nur die erste ihrer Art mit Mittelmotor, sondern ist erstmals auch als Faltdach-Cabrio erhältlich.

mid/wal

Oben ohne gibt es die Corvette schon seit ihrem Markstart 1953, anfangs sogar ausschließlich. Doch nun gibt es sie zum ersten Mal als Cabrio mit Klappdach. Als erstes Klappdach- und Mittelmotor-Cabriolet in der Corvette-Geschichte soll die neue Offenversion der Corvette Stingray nun auf diesem Erbe aufbauen.

Die neue Corvette Stingray mit Mittelmotor wurde bereits im Hinblick auf das Cabriolet entwickelt. Wie beim Stingray-Coupé, sorgen auch beim Cabrio die vom Tunnel dominierte Struktur und die Verwendung von hochintegrierten Druckgussteilen für vorbildliche Karosserie-Steifigkeit.

Das Team hat das Klappdach so konstruiert, dass es sich nahtlos und natürlich elektrisch in der Karosserie versenkt. So bleibt die Fähigkeit der Stingray, zwei Sätze Golfschläger auch bei geöffnetem Verdeck im Kofferraum zu verstauen, erhalten. Das Cabriolet behält auch das vordere Ablagefach des Coupés bei, in das ein Standard-Flug-Handgepäck und eine Laptop-Tasche passen.

Wie beim Coupé, wurde auch das Design des Stingray Cabriolets von Kampfjets inspiriert. Die Verdeckabdeckung verfügt über aerodynamisch geformte und vom Gehäuse von Düsentriebwerken beeinflusste Gondeln. Die Gondeln und die Corvette SS- und SR2-Konzepte sollen dazu beitragen, die Luftzirkulation in der Kabine zu verringern und ein bemerkenswert stimmiges und markantes Profil mit geschlossenem und offenem Verdeck zu erzielen.

Das zweiteilige Verdeck kann bei Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h aktiviert werden und öffnet bzw. schließt in 16 Sekunden. Es wird - erstmals bei einer Corvette - von sechs Elektromotoren bewegt und verwendet Encoder zur präzisen Steuerung. Der Wechsel von Hydraulik-Systemen zu Elektromotoren trägt laut Hersteller zur Erhöhung der Zuverlässigkeit bei. Ein in Wagenfarbe gehaltenes Dach ist Standard, optional gibt es Dach und Gondeln in Carbon Flash Metallic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.