AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Crashtest: Skoda Scala, Tesla Model 3 etc.

Sicherheits-Plus

Im neuesten Euro NCAP Crashtest wurden DS 3 Crossback, Kia Ceed, Mercedes B-Klasse, Mercedes GLE, Skoda Scala und Tesla Model 3 geprüft.

Foto: ÖAMTC

"Grundsätzlich sind die Ergebnisse einmal mehr sehr positiv. Alle Testkandidaten erreichen mit fünf Sternen die Höchstwertung", fasst Max Lang, EuroNCAP-Experte des ÖAMTC, zusammen. Allerdings benötigen DS 3 Crossback und Kia Ceed dafür ein optional erhältliches Safety Pack.

Ohne diese kostenpflichtigen Sicherheitsfeatures – beim DS 3 ist es ein automatisches Notbremssystem, beim Kia Ceed eine erweiterte Variante des serienmäßigen Notbremsassistenten – reicht es bei beiden Autos nur für vier Sterne. Beim Kia Ceed erhöht sich mit dem Sicherheitspaket die Fußgänger- und Radfahrersicherheit, beim DS 3 Crossback zusätzlich auch die Erwachsenensicherheit. "An diesen Ergebnissen sieht man, dass es geht – auch günstigere und kleinere Autos können durch Fahrerassistenten noch sicherer werden. Eine Preisfrage darf das aber nicht sein", kritisiert Lang. "Der Mobilitätsclub fordert die Hersteller daher auf, alle verfügbaren Sicherheitssysteme serienmäßig zu verbauen."

Überzeugende Erwachsenen- und Kindersicherheit bei allen Kandidaten

Abgesehen davon gibt es bei den Fahrzeugen im aktuellen Crashtest kaum Auffälligkeiten. Generell beeindrucken vor allem die hohen Werte bei der Erwachsenensicherheit, die sich zwischen 97 (Skoda Scala) und 88 Prozent (Kia Ceed) bewegen. Ähnlich gut ist die Kindersicherheit mit Werten zwischen 90 (beide Mercedes-Modelle im Test) und 85 Prozent (Kia Ceed).

"Das heißt natürlich nicht, dass man gar nichts mehr verbessern könnte – beispielsweise hat der Kia Ceed mit und ohne Safety Pack Probleme beim Pfahltest. Dennoch zeigt sich mittlerweile deutlich, welche Fortschritte die Fahrzeugsicherheit dank der Kombination aus aktiven und passiven Sicherheitssystemen sowie einer steigenden Anzahl an immer besser funktionierenden Fahrerassistenten bringt", erklärt Lang. "Dem tragen auch die EuroNCAP-Crashtests Rechnung, die laufend adaptiert und verschärft werden." Am meisten Aufholbedarf gibt es nach wie vor beim Schutz von Fußgängern und Radfahrern, aber auch hier sind inzwischen deutliche Verbesserungen zu erkennen.

Mit dem Model 3 von Tesla (Bild oben) ist im aktuellen ÖAMTC-Crashtest auch ein großes Elektrofahrzeug vertreten. Unterschiede in der Fahrzeugsicherheit konnten gegenüber den Autos mit Verbrennungsmotor nicht festgestellt werden – in Sachen Insassenschutz gehört der Tesla sogar zu den besten. Besonders beeindruckend: Seine Ausstattung mit Fahrerassistenten, die in praktisch allen Testszenarien hervorragende Ergebnisse lieferten. "Nur beim Schutz von Fußgängern und Radfahrern konnte das Model 3 nicht ganz überzeugen, ist aber auch nicht wesentlich schwächer als der Rest des Feldes. Der Grund sind die harten A-Säulen, die bei einem Aufprall zu schwersten Verletzungen führen können", so der EuroNCAP-Experte des Mobilitätsclubs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!