AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Autoreparaturkosten schwanken deutlich

Kostenfrage

Schwankungen von bis zu 45 Prozent bei den Werkstattpreisen ergab ein unabhängiger Test unter 40 Automarken - für jeweils die gleiche Arbeit.

mid/rhu

Das Online-Portal Autobutler.de erhob in einem Vergleich von 40 Automarken Schwankungen von bis zu 45 Prozent bei den Werkstattpreisen. Besonders stark unterscheiden sich die verlangten Summen bei Land Rover. Hier entdeckten die Tester eine Differenz von bis zu 38,6 Prozent. Krass fielen hier die Preisschwankungen bei Arbeiten am Auspuff, an der Kupplung und beim Ölwechsel aus.

"Neben Land Rover schwanken die Preise auch für Ausbesserungen der Fahrzeuge von Skoda (29,1 Prozent), Chevrolet (28,3 Prozent) und Hyundai (28,0 Prozent) besonders stark", heißt es bei Autobutler.de.

Markenübergreifend liegt die Differenz zwischen günstigstem und teuerstem Angebot bei knapp 25,0 Prozent. Bis auf Porsche (24,4 Prozent) liegen alle deutschen Hersteller über diesem Durchschnitt. So kommt VW auf 27,8 Prozent, Opel auf 27,0 und Mercedes auf 26,2 Prozent. Die geringsten Schwankungen gibt es bei Subaru mit 12,4 Prozent, gefolgt von Lexus (17,3 Prozent) und Lancia (19,0 Prozent).

Die Konsequenz: "Autobesitzer sollten unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatt-Termin buchen", empfiehlt Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. Auch wenn es lästig ist, Vergleichsangebote einzuholen: Damit lässt sich viel Geld sparen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.