AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Autoreparaturkosten schwanken deutlich

Kostenfrage

Schwankungen von bis zu 45 Prozent bei den Werkstattpreisen ergab ein unabhängiger Test unter 40 Automarken - für jeweils die gleiche Arbeit.

mid/rhu

Das Online-Portal Autobutler.de erhob in einem Vergleich von 40 Automarken Schwankungen von bis zu 45 Prozent bei den Werkstattpreisen. Besonders stark unterscheiden sich die verlangten Summen bei Land Rover. Hier entdeckten die Tester eine Differenz von bis zu 38,6 Prozent. Krass fielen hier die Preisschwankungen bei Arbeiten am Auspuff, an der Kupplung und beim Ölwechsel aus.

"Neben Land Rover schwanken die Preise auch für Ausbesserungen der Fahrzeuge von Skoda (29,1 Prozent), Chevrolet (28,3 Prozent) und Hyundai (28,0 Prozent) besonders stark", heißt es bei Autobutler.de.

Markenübergreifend liegt die Differenz zwischen günstigstem und teuerstem Angebot bei knapp 25,0 Prozent. Bis auf Porsche (24,4 Prozent) liegen alle deutschen Hersteller über diesem Durchschnitt. So kommt VW auf 27,8 Prozent, Opel auf 27,0 und Mercedes auf 26,2 Prozent. Die geringsten Schwankungen gibt es bei Subaru mit 12,4 Prozent, gefolgt von Lexus (17,3 Prozent) und Lancia (19,0 Prozent).

Die Konsequenz: "Autobesitzer sollten unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatt-Termin buchen", empfiehlt Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. Auch wenn es lästig ist, Vergleichsangebote einzuholen: Damit lässt sich viel Geld sparen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.