AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Autoreparaturkosten schwanken deutlich

Kostenfrage

Schwankungen von bis zu 45 Prozent bei den Werkstattpreisen ergab ein unabhängiger Test unter 40 Automarken - für jeweils die gleiche Arbeit.

mid/rhu

Das Online-Portal Autobutler.de erhob in einem Vergleich von 40 Automarken Schwankungen von bis zu 45 Prozent bei den Werkstattpreisen. Besonders stark unterscheiden sich die verlangten Summen bei Land Rover. Hier entdeckten die Tester eine Differenz von bis zu 38,6 Prozent. Krass fielen hier die Preisschwankungen bei Arbeiten am Auspuff, an der Kupplung und beim Ölwechsel aus.

"Neben Land Rover schwanken die Preise auch für Ausbesserungen der Fahrzeuge von Skoda (29,1 Prozent), Chevrolet (28,3 Prozent) und Hyundai (28,0 Prozent) besonders stark", heißt es bei Autobutler.de.

Markenübergreifend liegt die Differenz zwischen günstigstem und teuerstem Angebot bei knapp 25,0 Prozent. Bis auf Porsche (24,4 Prozent) liegen alle deutschen Hersteller über diesem Durchschnitt. So kommt VW auf 27,8 Prozent, Opel auf 27,0 und Mercedes auf 26,2 Prozent. Die geringsten Schwankungen gibt es bei Subaru mit 12,4 Prozent, gefolgt von Lexus (17,3 Prozent) und Lancia (19,0 Prozent).

Die Konsequenz: "Autobesitzer sollten unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatt-Termin buchen", empfiehlt Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. Auch wenn es lästig ist, Vergleichsangebote einzuholen: Damit lässt sich viel Geld sparen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.