AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektro-Honda heißt schlicht "Honda e"

Nomen est omen

Honda beschränkte die Namenssuche für seinen neuen, ab Frühjahr 2020 erhältlichen, Stromer auf das Wesentliche. Das Ergebnis: Honda e.

mid/Mst

Der batterieelektrische Honda e basiert auf der Designstudie Urban EV von 2017 und wurde als Weiterentwicklung - e Prototype - beim Genfer Autosalon 2018 gezeigt (Bild unten).

Als Serienmodell wird der Honda e das erste Auto der Marke mit einer eigenständigen Elektrofahrzeug-Plattform und somit ein wichtiger Baustein in Hondas Elektrifizierungs-Strategie sein. Der elektrische Antriebsstrang wird laut Honda wie bei Smart EQ oder BMW i3 die Hinterräder antreiben. Marktstart ist voraussichtlich im Frühjahr 2020.

Auch der Honda Jazz wird künftig elektrifiziert: Der Jazz der nächsten Generation kommt mit Hybridantrieb mit "intelligent Multi-Mode Drive"-Technologie (i-MMD). Weltpremiere feiert der Kleinwagen auf der Tokyo Motor Show 2019.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.